Schnelle iv-Hypertonie-Therapie - Melanom-Screening
Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, August III-2022
TOP-MEDIZINSTUDIEN
Sollten stationäre nicht-kardiale Patienten, die im Krankenhaus schwere Hypertonie (> 180/110mmHg) entwickeln antihypertensiv behandelt werden?: iv-Antihypertensive Therapie mit RR-Senkung > 30mmHG oft mit schweren Nebenwirkungen assoziiert - Krankenhaus-Aufnahme für Patienten oft mit Stress verbunden. Entweder abwarten, oder mit p.o. Antihypertensiva behandeln // Ghazi et al. Severe inpatient hypertension prevalence and blood pressure response to antihypertensive treatment. J Clin Hypertens, 04-2022. Mehr... Melanom-Screening in der Allgemeinbevölkerung erhöht einerseits die Diagnoserate der kleinen Melanoma, andererseits besteht bei Screening weiterhin ein Überdiagnose/Übertherapie-Risiko - Möglicherweise sollten die Ärzte auf Menschen mit Melanom-Risikofaktoren konzentrieren // Matsumoto et al: Five-Year Outcomes of a Melanoma Screening Initiative in a Large Health Care System. JAMA Dermatology, 04-2022. Mehr...
MEDIZINSTUDIEN-I
Diabetes Typ 2: GLP-1-Rezeptorantagonisten mit erhöhtem Risiko für Gallenblase- und Gallenwegs-Erkrankungen assoziiert, insbesondere bei höherer Dosierung, für Langzeit-Anwendung und zur Gewichtsabnahme // He et al. Association of glucagon-like peptide-1 receptor agonist use with risk of gallbladder and biliary diseases: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. JAMA Intern Med 04-2022. Mehr... US-Leitlinie zur Deeskalation/Abdosierung der Protonenpumpenhemmer (PPI) / Targownik et al. AGA clinical practice update on de-prescribing of proton pump inhibitors: Expert review. Gastroenterology 04-2022.Mehr...
MEDIZINSTUDIEN-II
Erektile Dysfunktion: Regelmässige Einnahme der PDE-5-Hemmer (Sildenafil und Co.) verursachen möglicherweise schweren Augenstörungen // Etminan et al. Risk of ocular adverse events associated with use of phosphodiesterase 5 inhibitors in men in the US. JAMA Ophthalmol 04-2022. Mehr... Hyperbares Sauerstoff könnte die Long-COVID-Symptome verbessern // Zilberman-Itskovich et al. Hyperbaric oxygen therapy improves neurocognitive functions and symptoms of post-COVID condition: Randomized controlled trial. Sci Rep 07-2022. Mehr...
2018-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH
Therapie schwerer menstruellen Blutungen unter therapeutischer Antikoagulation. Mehr... Pädiatrische Diabetes-Typ-1: Insulinpumpe vs. Insulin-Injektionen, Mehr...
Urolithiasis: Entfernung asymptomatischer Nierensteine beugt späteren Koliken vor Weiter... Psoriasis: Warum eine Nervenblockade mit Lidocain eine Schuppenflechte lindert Weiter... COVID-19: Maskentyp beeinflusst Infektionsrisiko Weiter... Immunflucht bei BA.2.75 vermutlich weniger ausgeprägt als bei BA.4/5 Weiter... USA: Höhere Müttersterblichkeit und mehr Schwangerschaftskomplikationen in der Pandemie Weiter... Die US-Gesundheitsbehörde CDC veröffentlicht vorläufigen Leitfaden für Affenpocken bei HIV-Infizierten Weiter...
--Interim Guidance for Prevention and Treatment of Monkeypox in Persons with HIV Infection — United States, August 2022 COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam Weiter... Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen Weiter... Studie: Ohne Masken mehr Infektionen an Schulen Weiter... Studie: mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 sicher für Schwangere Weiter... Frühe Menopause erhöht Risiko auf Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern Weiter... Studie: Nebennierenhormon Aldosteron beschleunigt Entwicklung einer Niereninsuffizienz Weiter... Schizophrenie: Antipsychotikum Xanomelin–Trospium besteht Phase-3-Test - Xanomelin–Trospium soll frei von extrapyramidalen Nebenwirkungen sein Weiter... Lebendleberspende selbst bei geringerer Dringlichkeit mit Überlebensvorteil verbunden Weiter... Klimawandel: Höhere Nachttemperaturen führen zu mehr Todesfällen Weiter... Monoklonaler Antikörper schützt auch bei subkutaner Gabe vor Malaria Weiter... Affenpocken: Impfung kann Erkrankung nach Exposition nicht immer verhindern Weiter... Adipositas: Intervallfasten spart in Diätstudie über 200 Kilokalorien am Tag. Weiter... Studie: Kalzium und Kalium vermeiden erneute Nierensteine am ehesten Weiter... SARS-CoV-2: Einer von acht Erwachsenen hat nach einer Infektion Long-COVID-Symptome. Weiter... COVID-19: Erholung von Geschmack- oder Geruchssinn kann viele Monate dauern Weiter... Kardiovaskuläres Ereignisrisiko nach Gichtanfall vorübergehend erhöht Weiter... Studie favorisiert Kombinationsbehandlung bei ischämischem Schlaganfall Weiter... Studie: Krebsrisiko steigt beim Typ-1-Diabetes mit der Insulindosis. Weiter... COVID-19: Viertimpfung reduzierte Durchbruchinfektionen bei Gesundheitspersonal. Weiter... Roflumilastcreme erzielt gute Wirkung bei Plaque-Psoriasis. Weiter... Prostatakrebs: Strahlentherapie erhöht Risiko eines Zweitmalignoms. Weiter... Sport und soziale Aktivitäten senken, hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Demenzrisiko. Weiter... BDCA2-Antikörper Litifilimab bei kutanem Lupus erythematodes wirksam. Weiter... Cochrane: Schnelltest nur bei COVID-19-Symptomen ausreichend genau. Weiter...