Risiko-Abschätzung-Synkope - Opiat-Überdosis-Naloxon i.m - Hepatorenales Syndrom

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Mai III-2020

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

FAINT-SCORE zur Risiko-Abschätzung nach Synkope älterer Menschen (Probst et al. Risk stratification of older adults who present to the emergency department with syncope: The FAINT score. Ann Emerg Med 10-2019). Mehr...

 

Opiat-Überdosis: Naloxon i.m. effektiver als intranasal - Naloxin-intranasal durchaus eine Alternative, wenn i.m. Gabe nicht möglich (Dietze et al. Effect of intranasal vs intramuscular naloxone on opioid overdose: A randomized clinical trial. JAMA Netw Open 11-2019). Mehr...

 

 

MEDIZINSTUDIEN

 

Zufallsbefunde bei Diagnose- und Screening-Untersuchungen sind oft aufgrund unnötiger Eingriffe und schädlich für Patienten und als auch Ärzte (Ganguli et al. Cascades of care after incidental findings in a US national survey of physicians. JAMA Netw Open 09-2019). Mehr...

 

Patienten mit chronischen Nierenerkrankung, die den Muskelrelaxans Baclofen einnehmen, haben erhöhtes Enzephalopathie-Risiko (Muanda et al. Association of baclofen with encephalopathy in patients with chronic kidney disease. JAMA 11-2019). Mehr...

 

Medikamentöse Therapie des hepatorenalen Syndroms - Meta-Analyse: Vasoaktive Medikamente (wie Terlipressin oder Midodrin) ohnen einen Effekt auf den Outcome und Komplikationen (Best LMJ et al. Treatment for hepatorenal syndrome in people with decompensated liver cirrhosis: A network meta-analysis. Cochrane Database Syst Rev 09-2019). Mehr...

 

Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruchnicht mit Suizid-Risiko assoziiert (Steinberg et al: The association between first abortion and first-time non-fatal suicide attempt: a longitudinal cohort study of Danish population registries. Lancet-Psychiatry 2019). Mehr...

 

Adipöse postmenopausale Frauen: Verglichen mit leichter Energierestriktion führte zwar starke Energierestriktion zu mehr Gewichtsabbau aber auch zu mehr Knochenabbau (Seimon et al. Effect of weight loss via severe vs moderate energy restriction on lean mass and body composition among postmenopausal women with obesity: The TEMPO diet randomized clinical trial. JAMA Netw Open 10-2019). Mehr...

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Helicobacter pylori: sequentielle Therapie mit Levofloxacin oder Levofloxacin-Triple-Therapie? 2016. Mehr...
 
Speiseröhrenkrebs-Operation: Erfahrung der Chirurgen und OP-Erfolg, 2016. Mehr...
 
Lungen-Sonographie zur Pneumonie-Diagnose bei Kindern, 2016. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

COVID-19-Folgen: Weniger Herzinfarktpatienten und geringere Impfquote
COVID-19: Hohe Sterberate unter Intensivpatienten in New York
Kaum Daten zur Therapie von COVID-19-Patienten mit Blutplasma von genesenen Patienten
Zoledronsäure kann Knorpel bei Gonarthrose nicht regenerieren
Das modifiziertes RNA-Molekül (siRNA) Inclisiran: Halbjährliche Injektion senkt Cholesterinwert um die Hälfte

Inclisiran: Halbjährliche Injektion senkt Cholesterinwert um die Hälfte. Mehr... 

PrEP: Intramuskuläre Cabote­gravir-Injektionen schützen effektiver vor HIV-Infektion. Mehr... 

COVID-19: Kinder in der Lombardei erkranken an atypischem Kawasaki-Syndrom. Mehr...  

COVID-19: Gute Ergebnisse mit Dreifachkombination bei milden Erkrankungen. Mehr...  

Gonarthrose: Physiotherapie lindert Schmerzen in Studie besser als Kortikoid-Injektionen. Mehr...  

COVID-19: Hydroxychloroquin erweist sich in Studie erneut als wirkungslos. Mehr... 

Latente Hypothyreose: Erhöht die Behandlung im Alter das Sterberisiko?. Mehr...