Prokalzitonin (PCT-Test)-geführte Antibiotika-Therapie für untere Atemwegsinfektionen, 2018

Aktuelle randomisierte Studie in "NEJM":

In die Studie waren 1656 Patienten involviert, die sich bei V.a. untere Atenwegsinfektionen (Pneumonie) in der Notaufnahme vorgestellt hatten. In der Interventiosarm der Studie erhielten alle Patienten zusätzlich einen Prokalzitonin-Test (PCT-Test).

47% der Teilnehmer wurden stationär aufgenommen, und 60% erhielten innerhalb von 30 Tagen Antibiotika.

Hinsichtlich der Antibiotika-Anwendung gab es zwischen der Interventionsgruppe und Kontrollgruppe keine signifikanten Unterschiede.

Anmerkung: Anders gesagt, hat die Anwendung vom PCT-Test zur Steuerung der Antibiotika-Therapie nicht zu einer Senkung des Antibiotika-Einsatzes geführt.

Also weiterhin ist die Klinik, flankiert von Labor-Untersuchungen (wie CRP-Wert) und Rö-Thorax entscheidend für die Antibiotika-Therapie.

Huang et al. Procalcitonin-guided use of antibiotics for lower respiratory tract infection. N Engl J Med 05/2018

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.