Primäre Prävention der kardiovaskulären Krankheiten: Statine zur Cholesterin-Senkung bei gesunden Menschen, 2016
Die US-Gesundheitsbehörde USPSTF (US Preventive Services Task Force) hat eine neue Leitlinie zur Cholesterin-Senkung mit Statinen publiziert, wie diese eingesetzt werden können, um das Risiko der kardiovaskulären Krankheiten primär vorzubeugen.
Nach Analyse der vorhandenen Evidenzlage empfiehlt USPSTF:
-Erwachsene im Alter zwischen 40 bis 75 Jahren ohne bekannte kardiovaskuläre Krankheiten und mit mindestens einem kardiovaskulären Risikofaktor (Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Hypertonie oder Rauchen): Unabhängig vom LDL-Cholesterin wird eine Low-Dosis bis moderate Statintherapie empfohlen, wenn das kalkulierte kardiovaskuläre Erkrankungsrisiko > 10% liegt. Wenn das Erkrankungsrisiko lediglich > 7.5% beträgt, sollten die Ärzte mit den Patienten dies gemeinsam besprechen, sie über die Vorteile und Nachteile (z.B. Nebenwirkungen der Statine wie mögliche Muskelschäden) und ggf. denen eine Statintherapie anbieten.
-Bei Menschen > 75 Jahre sei der Nutzen der Statintherapie fraglich.
Medknowledge-Anmerkung: Das kardiovaskuläre Risiko kann mit Hilfe von Scores wie Framingham-Score gemessen werden (3). Die Empfehlungen sind zwar offensiv, und viele Menschen werden darunter fallen, sind aber wenigstens klar formuliert.
2-Siehe auch: US-Leitlinie zur Primärprävention belegt (erneut) Cholesterin-Debatte
3- Gesundheitstests - Kalkulatoren für Herzinfarkt/Schlaganfall