Patienten unter Neuroleptika: STRIDE-Studie zur Gewichtsabnahme und Lebensstil-Änderung, 2014

Bekanntlich können Neuroleptika das Risiko für Gewichtszunahme und Diabetes steigern. Die randomisierte STRIDE-Studie (1) untersuchte die Auswirkung eines ambulanten Reha-Programmes zur Gewichts- und Diabetes-Kontrolle bei psychiatrischen Patienten, die Neuroleptika seit mindesten 30 Tagen einnahmen und einen BMI > 27 hatten.

Insgesamt wurden 200 Patienten entweder für die Standard-Therapie oder für die 6 Monate Reha-Therapie und für weitere 6 Monate Erhaltungstherapie mit Beratung und Motivation der Teilnehmer randomisiert. Die Beobachtungsdauer betrug insgesamt 12 Monate.

Die Teilnehmer in der REHA-Gruppe erhielten zusätzlich zum Standard-Management ein individualisiertes Programm aus Diät-Beratung mit der Reduzierung der Kalorieneinnahme, Lebenstiländerung und körperliche Aktivität. Die Ergebnisse:

Die Reha-Gruppe hatte in den ersten 6 Monaten 4.4kg und in den gesamten 12 Monaten 2.6kg mehr, als die Kontroll-Gruppe verloren. Nach 12 Monanten stiegen die Nüchtern-Blutzuckerwerte in der Kontrollgruppe von 106mg/dL auf 109 mg/dL, während in der REHA-Gruppe die Blutzuckerwerte von 106mg/dl auf 100mg/dL abfielen. Des Weiteren wurden Hospitalisationen in der REHA-Gruppe gegenüber die Kontroll-Gruppe ebenfalls gesenkt (6.7% vs. 18.8%).

Fazit: Ein ambulantes REHA-Programm zur Gewichts- und Diabetes-Kontrolle kann bei psychiatrischen Patienten, die kontinuierlich Neuroleptika einnehmen, zur einer Reduktion des Gewichts und des Nüchtern-Blutzuckers führen.

Anmerkung: Einfache aber effektive Maßnahmen bei einer Patienten-Gruppe, die hinsichtlich der Compliance eher als schwierig gilt. Also es muss nicht immer eine Studie sein. Es würde sich lohnen, wenn die behandelnden Haus-Ärzte und Psychiater solche Maßnahmen mit ihren Patienten, die typische und atypische Neuroleptika nehmen und übergewichtig sind, besprechen.

1-Green et al. The STRIDE weight loss and lifestyle intervention for individuals taking antipsychotic medications: A randomized trial. Am J Psychiatry 2014 Sep 15

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.