Nosokomiale spontan bakterielle Peritonitis: Empirische Antibiotikatherapie, 2016

Aktuelle Studie (1) in "Hepatology": Die spontan bakterielle Peritonitis (SBP) ist eine häufige, lebensbedrohliche Komplikation bei Leberzirrhose. Das Vorhandensein von Aszites (Bauchwasser) begünstigt die Wanderung pathogener Keime durch die Darmwand in die Bauchhöhle. Hier können diese zu einer Entzündung des Peritoneums (Bauchfell) führen. Als First-Line Behandlung werden Cephalosporine der 3.Generation eingesetzt. Ein Vertreter dieser Medikamentengruppe ist Ceftazidim (Fortum®). 2014 diskutierten Experten aufgrund von hohen Resistenzraten gegen Cephalosporine der 3.Generation bei Patienten mit nosokomialer SPB über eine Umstellung auf die Behandlung mit Breitspektrumantibiotika. Diese Therapieform ist in dem Kontext bisher nicht verglichen worden mit der Behandlung durch Cephalosporine der 3.Generation.

Diese Studie verglich Meropenem (Medikamentengruppe: Carbapenem, Meronem®) und Daptomycin (Medikamentengruppe: Zyklische Lipopeptide, Cubicin®) mit Ceftazidim in der Behandlung der SPB. Patienten mit Leberzirrhose und nosokomialer SBP wurden in 2 Gruppen randomisiert. Die eine Gruppe erhielt Meropenem (1g/8Stunden) plus Daptomycin (6mg/kg/Tag), die andere Ceftazidim (2g/8Stunden). 48 Stunden nach der Behandlung wurde eine Bauchhöhlenpunktion durchgeführt. Eine Verringerung der neutrophilen Zellen um weniger als 25% im Aszites im Vergleich zum Wert vor der Behandlung wurde als Behandlungsfehler gewertet. Das primäre Outcome war die Effektivität der Behandlung, definiert als Nichtmehrvorliegen der SBP nach 7 Tagen Behandlung. 32 Patienten wurden randomisiert, 31 wurden in die Analyse eingeschlossen. Die Kombination von Meropenem plus Daptomycin war signifikant effektiver als Ceftazidim alleine (86,7% vs. 25%). Das 90 tägige Überleben ohne Transplantation unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen. In der multivariaten Analyse waren das Nichtansprechen auf die First-Line-Therapie, die Entwicklung eines akuten Nierenversagens während des Krankenhausaufenthaltes und der Baselinewert des mittleren arteriellen Drucks unabhängige Prädiktoren für das 90-Tage-Überleben ohne Durchführung einer Transplantation.

Fazit: Bei nosokomialer spontan bakterieller Peritonitis ist die Kombination von Meropenem (Meronem) und Daptomycin in der empirischen Antibiotikabehandlung effektiver als Ceftazidim alleine. Das Ansprechen der empirischen antibiotischen Therapie ist ein starker Vorhersagewert für das 90 tägige Überleben bei Patienten mit spontan bakterieller Bauchfellentzündung.

Medknowledge-Anmerkung: Somit müssten die Leitlinien-Empfehlungen zur Antibiotika-Therapie der nosokomialen spontan bakteriellen Peritonitis angepasst werden. Also, zunächst eine empirische Breitband-Antibiotika-Kombination, bis Antibiogramm-Ergebnisse vorliegen.

1- Piano et al.: The empirical antibiotic treatment of nosocomial spontaneous bacterial peritonitis: Results of a randomized, controlled clinical trial. Hepatology. 2016 Apr;63(4):1299-309

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.