Nikotinsucht - Erfolgreiche Strategie für Raucher: Plötzlicher oder langsamer Rauchstopp? 2016

Die meisten Leitlinien empfehlen einen plötzlichen Rauchstopp für Menschen, die mit Tabak-Rauchen aufhören wollen. Viele Raucher wollen jedoch eher schrittweise vorgehen. Eine aktuelle englische Studie in "Annals of Internal Medicine" verglich beide Rauchstopp-Strategien (1).

In dieser Studie waren 697 Raucher involviert, die entweder für einen plötzlichen oder langsamen Rauchstopp innerhalb von 2 Wochen randomisiert wurden.Alle Patienten erhielten Nikotinersatztherapie und Aufklärung sowie Unterstützung über Verhaltensmassnahmen.

Nach 4 Wochen waren 39.2% der Teilnehmer in der Schrittweise-Stopp-Gruppe und 39% der Teilnehmer in der Sofort-Stopp-Gruppe abstinent. Auch nach 6 Monaten war die Abstinenz-Rate in der Sofort-Stopp-Gruppe signifikant höher (22% vs. 15.5%).

Fazit: Plötzlicher Rauchstopp führt häufiger zur Rauchabstinenz als langsames Aufhören. Das gilt selbst für Raucher, die eher Ihre Zigaretten zunächst schrittweise reduzieren und dann aufhören wollten.

Medknowledge-Anmerkung: Eine eindeutige Aussage, wenn dann, sofort. Nikotinersatzmittel (z.B. Nikotin-Kaugummis, -Pflastern, oder -Lutschtabletten) und Verhaltenstipps scheinen beim Aufhören grundsätzlich hilfreich zu sein.

1-Lindson-Hawley et al. Gradual versus abrupt smoking cessation: A randomized, controlled noninferiority trial. Ann Intern Med. 2016 Mar 15

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.