Nicht-maligne Pleuraergüsse und Überleben, 2017

Eine aktuelle Studie in „Chest“ untersuchte das 1-Jahres-Überleben der Patienten mit nicht-malignen Pleuraergüssen.

In die Studie waren 782 Patienten (mittleres Alter 68 Jahre) mit nicht-malignen Pleuraergüssen involviert, die ein Jahr lang beobachtet wurden.
Die meisten Ursachen der Pleuraergüsse waren Herzinsuffienz, Niereninsuffienz und Leberinsuffienz.
Patienten mit Herzinsuffienz, Niereninsuffienz und Leberinsuffienz hatten eine 1-Jahres-Mortalität von 50%, 46%, und 25% respektive.
Beidseitige Pleuraergüsse und transsudative Ergüsse waren mit noch schlechterer Prognose assoziiert (HR 2.78).
Fazit: Diese war die grösste prospektive Studie zu diesem Thema. Patienten mit nicht-malignen Pleuraergüssen aufgrund von chronischem Organversagen haben eine extrem schlechte Prognose.
Anmerkung: Fast die Hälfte aller Patienten mit nicht-malignen Pleuraergüssen starben in dem ersten Jahr. Ob bei diesen Patienten eine offensive Therapie-Strategie verfolgt werden sollte? Vor allem Herzinsuffienz- und Niereninsuffienz bieten dafür Chancen.

Walker et al. Nonmalignant pleural effusions: A prospective study of 356 consecutive unselected patients. Chest. 2017 May;151(5):1099-1105

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.