Neutrophil-Lymphocyte-Ratio (NLR) zur Unterscheidung zwischen Migräne und subarachnoidale Hirnblutung (SAB), 2017

Aktuelle Studie in "American Journal of Emergency Medicine".

In die Studie waren Patienten eingeschlossen, die sich 2016 in der Notaufnahme mit akuten Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen vorstellten.

120 Patienten zeigten eine subarachnoidale Blutung (SAB), 123 Migräne und 987 andere Ursachen für die Kopfschmerzen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Neutrophil-Lymphocyte-Ratio (NLR) Patienten mit SAB von Migräne-Patienten unterscheiden kann.

Patienten mit SAB hatten insgesamt höhere NLR-Werte.

Ein Cut-off-Wert von NLR > 4 hatte für die SAB-Diagnose eine Sensitivität von 85.9% und eine Spezifität 97.46%.

Anmerkung: Vielversprechende Resultate für NLR. Möglicherweise könnte der NLR-Test zumindest zur Verringerung der CCT-Untersuchungen bei Patienten mit akuten Kopfschmerzen eingesetzt werden.

Eryigit et al. The diagnostic value of the neutrophil-lymphocyte ratio in distinguishing between subarachnoid hemorrhage and migraine. Am J Emerg Med. 2017 Mar 23

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.