Neue Tripletherapie für therapierefraktäre idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP), 2015

ITP (idiopathische thrombozytopenische Purpura), ist eine durch Auto-Antikörper verursachte Verringerung der Thrombozyten im Blut. In Deutschland wird ITP auch als Morbus Werlhof genannt. Initiale Therapie der ITP (Thrombozyten < 30.000) ist eine Kortison-Stoßtherapie. In den lezten Jahren wurden ebenfalls über vielversprechende Ergebnisse der Kombinationstherapie aus Dexamethason und Rituximab berichtet. Rituximab (MabThera) ist ein CD20-Antikörper, welche die B-Lymphozyten hemmt. Eine aktuelle Studie in „Blood" untersuchte, ob die Tripletherapie aus Dexamethason, low-dose-Rituximab und Ciclosporin (auch Cyclosporin, Immunnsuppression der T-Zellen) das Outcome der ITP-Patienten weiter verbessern kann.

In der Studie wurden insgesamt 20 vorbehandelte therapierefraktäre ITP-Patienten mit der Tripletherapie (Dexamethason, low-dose-Rituximab und Cyclosporin) für 4 Wochen behandelt. Die Beobachtungszeit betrug dann 24 Monate.

Es gab keine Therapie-bezogene schwere Nebenwirkungen.

Die 6-monatige Ansprechrate mit Anstieg der Thrombozyten betrug 60%, die Therapie wurde gut toleriert.

Das Rezidivfreie Überleben betrug bei 12 Monaten 92% und bei 24 Monaten 76%.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Tripletherapie eine anhaltende Remission bei ITP-Patienten bewirken kann.

Anmerkung: Die Tripletherapie führte vor allem zum relativ langen Rezidivfreien Überleben. Diese Zusatzwirkung ist vermutlich auf das Ciclosporin zurückzuführen, welches auch nach Organtransplantation zur immunsuppressiven Therapie eingesetzt wird.

1-Choi et al. A novel triple therapy for ITP using high dose dexamethasone, low dose rituximab and cyclosporine (TT4). Blood 2015, May 13.

 

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.