Neonatale Vitamin-D-Substitution und Multiple-Sklerose-Risiko im Erwachsenen-Alter, 2016

Frühere Studien haben angedeutet, dass ein neonataler Vitamin-D-Mangel bei Ungeborenen deren Risiko für Multiple Sklerose (MS) im Erwachsenenalter erhöhen kann. Vitamin-D werden somit antientzündliche Eigenschaften zugeordnet. Eine aktuelle Studie in "Neurology" überprüfte diese Annahme.

Die Autoren ermittelten mit Hilfe des dänischen MS-Registers 521 Patienten mit MS. Deren Vitamin-D-Serumspiegel als Säuglinge wurden mit einer ähnlichen Kontrollgruppe jedoch ohne MS verglichen.

Die Resultate zeigten, dass niedrige Vitamin-D-Konzentrationen der Säuglinge mit einem erhöhten MS-Risiko in späteren Jahren assoziiert ist.

Medknowledge-Anmerkung: Da viele schwangere Frauen einen Vitamin-D-Mangel (< 50 nmol/l) haben, sind die Ergebnisse der Studie umso mehr einen Grund zumindest die Schwangeren, die Risiken für einen Vitamin-D-Mangel (z.B. Adipositas, Raucher, Bewegungsarmut) aufweisen, mit Vitamin-D zu substitutieren.

1- Nielsen et al. Neonatal vitamin D status and risk of multiple sclerosis: A population-based case-control study. Neurology, November 30, 2016

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.