Nivolumab gegen fortgeschrittenes Melanom mit Metastasen, 2014

Eine aktuelle Studie (1) untersuchte das Überleben, dauerhafte Tumorremission und langfristige Sicherheit bei Patienten die mit dem PD-1-Rezeptor-Hemmer Nivolumab gegen fortgeschrittene Melanome behandelten wurden.

Das Protein programmierter Zelltod 1 (PD1, programmed cell death 1) ist ein inhibitorischer Rezeptor, der von aktivierten T Lymphozyten exprimiert wird. Der Rezeptor ist für eine Down-Regulierung der Effektorfunktionen der T Zellen verantwortlich, womit die Erzeugung des immunologischen Gedächtnisses begrenzt wird.

Die Blockierung des PD-1 Rezeptors (die durch Nivolumab erzeugt wird) kann bei einer Mehrzahl der Patienten mit Melanom eine Tumorregression vermitteln. Es ist jedoch nicht bekannt inwiefern dies nach Abschluss der Behandlung mit einem verlängerten Überleben der Patienten bzw mit einer langfristigen Wirkung auf den Tumor verbunden ist.

Zwischen 2008 und 2012 wurden 107 Patienten mit einem fortgeschrittenen Melanom an dieser Studie angemeldet. Sie erhielten alle 2 Wochen ambulant Nivolumab (mit intravenöser Verabreichung), bis zu 96 Wochen lang. Die Patienten wurden hinsichtlich dem Gesamtüberleben, der langfristigen Sicherheit und dem Ansprechen nach Absetzung der Behandlung beobachtet.

Das mediane Gesamtüberleben bei den mit Nivolumab behandelten Patienten war 16,8 Monate (wobei 62% der Patienten bereits zwei bis fünf systemische Therapieversuche hinter sich hatten). Die 1- und 2-Jahres-Überlebensrate lag bei jeweils 62% und 43%. Bei den 33 Patienten mit objektiver Tumorrückbildung (31%) schätzte man mittels Kaplan-Meier-Kurve ein medianes Behandlungsansprechen von 2 Jahren. Von siebzehn Patienten, die die Therapie unabhängig der Tumorprogredienz abbrachen, hatten 12 (71%) ein weitergehendes Ansprechen von mindestens 16 Wochen (16 bis 56+ Wochen). Objektive Ansprech- und Toxizitätsraten waren ähnlich wie zuvor berichtet.

In einer erweiterten Analyse der Daten aller 306 Patienten die im Umfang dieser Studie mit Nivolumab behandelt wurden (einschließlich der Patienten mit anderen Arten von Krebserkrankungen) war die expositionsbedingte Toxizitätsrate nicht kumulativ.

Fazit: Das Gesamtüberleben nach der Behandlung mit Nivolumab bei Patienten mit fortgeschrittenem therapie-refraktären Melanom schneidet im Vergleich zu den Ergebnissen der Literaturstudien ähnlicher Patientenpopulationen gut ab. Das Ansprechen war dauerhaft und verblieb auch nach Absetzen des Medikaments. Die langfristige Sicherheit war akzeptabel. Momentan laufende randomisierte klinische Studien werden weiterhin die Auswirkungen der Nivolumab Behandlung auf das Gesamtüberleben von Patienten mit metastasiertem Melanom erörtert.

Anmerkung: Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen die Langzeit-Wirksamkeit und das günstige Sicherheitsprofil von Nivolumab.

1-Topalian SL.Survival, durable tumor remission, and long-term safety in patients with advanced melanoma receiving nivolumab. J Clin Oncol 2014 Apr 1; 32:1020

 

 

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.