Metabolisches Syndrom Fenofibrat - Hirnblutung-Outcome unter NOAK vs. Marcumar

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, April III-2020

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Patienten mit metabolischem Syndrom: Zusatz von Fenofibraten zu Statinen verringert das kardiovaskuläre Risiko mehr als Statin-Monotherapie (Kim et al. Use of fenofibrate on cardiovascular outcomes in statin users with metabolic syndrome: Propensity matched cohort study. BMJ 09-2019). Mehr.. 

 

Posttraumatische Hirnblutung nach leichter Kopfverletzung unter NOAK geringer als unter VKA (Marcumar und Co.) - (Turcato et al. Direct oral anticoagulant treatment and mild traumatic brain injury: Risk of early and delayed bleeding and the severity of injuries compared with vitamin K antagonists. J Emerg Med 2019). Mehr.. 

 

 

MEDIZINSTUDIEN

 

Familiäre Hypercholesterinämie bei Kindern/Jugendlichen: Langzeit-Statintherapie über 20 Jahre reduziert das LDL-Cholesterin und kardiovaskuläre Risiken nach 20 Jahren (Luirink et al. 20-year follow-up of statins in children with familial hypercholesterolemia. N Engl J Med 10-2019). Mehr..

 

Risperidon (Risperdal) verglichen mit anderen atypischen Neuroleptika nicht mit erhöhtem Osteoporose-Risiko assoziiert (Clapham et al. Exposure to risperidone versus other antipsychotics and risk of osteoporosis-related fractures: A population-based study. Acta Psychiatr Scand 09-2019). Mehr.. 

 

Parkinson-Patienten haben oft unbehandelte orthostatische Hypotension (Hiorth et al. Orthostatic hypotension in Parkinson disease: A 7-year prospective population-based study. Neurology 10-2019). Mehr.. 

 

US-Leitlinie zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie (Diagnosis and Treatment of Adults with Community-acquired Pneumonia. An Official Clinical Practice Guideline of the American Thoracic Society and Infectious Diseases Society of America 2019). Mehr..  

 

Multiple Sklerose: Therapie mit neuen Krankheits-modifizierenden Medikamenten wie Fingolimod, Natalizumab, Rituximab steigert das Risiko für schwere Infektionen erheblich (Luna et al. Infection risks among patients with multiple sclerosis treated with fingolimod, natalizumab, rituximab, and injectable therapies. JAMA Neurol 10-2019). Mehr.. 

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Schwere alkoholtoxische Hepatitis: Ist intensive enterale Ernährung wirksam? 2016. Mehr...
 
Magenschutz mit PPI bei Patienten mit dualer antithrombotischen Therapie mit unterschiedlichen ASS-Dosierungen, 2016. Mehr...
 
US-Leitlinie für das Therapiemanagement von Acne Vulgaris, 2016. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Grüner Tee als Krebsprävention?
Social Distancing hat Grippewelle in Japan abgeschwächt
HIV: Fostemsavir bei Patienten mit multiresistenter Infektion effektiv
COVID-19: Kleinere Studie mit Chloroquin wegen Komplikationen abgebrochen
„Compassionate Use“: Erste positive Erfahrungen mit Remdesivir bei COVID-19
Primärprävention: ASS schützt Senioren nicht vor kognitiven Einbußen und Demenz
COVID-19: Warum Raucher und COPD-Patienten anfälliger sind
Zöliakie erhöht das Sterberisiko
Wirkstoff Nusinersen auch bei Erwachsenen mit spinaler Muskelatrophie wirksam
COVID-19: Serumtherapie bei weiteren Patienten in China offenbar erfolgreich
COVID-19: Serumtherapie bei weiteren Patienten in China offenbar erfolgreich