Messung des Hydroxychloroquin-Serumspiegels und Therapie-Compliance bei SLE-Patienten, 2016
Hydroxychloroquin wird zur Therapie von systemischen Lupus erythematosus (SLE) eingesetzt. Für den Therapieerfolg muss das Medikament kontinuierlich eingenommen werden. Ein möglicher Grund für das Therapieversagen, ist die Non-Compliance der Patienten.
Eine aktuelle Studie in "Journal of Rheumatology" zeigte, dass regelmäßige Messungen des Hydroxychloroquin-Serumspiegels, die Therapietreue der SLE-Patienten deutlich verbessert. Niedrige Hydroxychloroquin-Serumspiegel waren des Weiteren mit höherer Krankheits-Aktivität assoziiert.
Medknowledge-Anmerkung: Eine einfache Möglichkeit, die Therapietreue der Patienten zu verbessern, nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".
Diese Vorgehensweise mit der Spiegelmessung der Medikamente zur Compliance-Besserung könnte möglicherweise auf andere Krankheiten übertragen werden.