Lungenkrebs-Screening für ältere Menschen, 2014

Die in der Fachzeitschrift "New England Journal of Medicine" (2) publizierte Studie von 2011, US-National Lung Screening Trial (NLST) hatte gezeigt, dass Low-Dose CT-Screening bei Lungenkrebs, die Lungenkrebs-bezogene Mortalität bei Hochrisiko-Patienten (langjährige Raucheranamnese > 30 Packungsjahren) verringerte . In der Studie waren Patienten im Alter zwischen 55 bis 74 Jahren involviert. Falsch-positive CT-Ergebnisse waren jedoch bei älteren Rauchern relativ häufig. Daher haben die Autoren in einer nachträglichen Analyse der NLST-Studie untersucht, wie weit ein Lungenkrebs-CT-Screening bei älteren Menschen einen Nutzen hat (1).

Die Autoren unterteilten die ursprüngliche Patienten-Kohorte in zwei Alters-Gruppen: 19.612 Teilnehmer zwischen 55 bis 64 Jahren und 7110 ältere Teilnehmer zwischen 65 bis 74 Jahren.

Die Ergebnisse der aktuellen Analyse der Alters-Subgruppen ergaben, dass bei älteren Teilnehmern, verglichen mit den jüngeren Patienten signifikant häufiger Lungenkrebs (etwa 4% vs. 2%) durch das Screening diagnostiziert wurde. Die falsch-positive Rate war in der 65plus-Gruppe höher, als in der 65minus- Gruppe (27.7% vs. 22%). Invasive diagnostische Interventionen, aufgrund der Screening-Ergebnisse waren jedoch in der 65Plus-Gruppe nur leicht höher (9.8% vs. 8.5%). Die Lungenkrebs-Resektionsraten waren ähnlich (75% vs. 73%). Das Fünfjahres-Gesamtüberleben war in der 65Plus-Gruppe niedriger (55% vs. 64%).

Fazit: Die älteren Teilnehmer (> 65 Jahre) der ursprünglichen NLST-Studie hatten höhere, falsch-positive Lungenkrebs-Raten durch das Screening, andererseits hatten die älteren Teilnehmer, verglichen mit der jüngeren Gruppe eine erhöhte Lungenkrebs-Prävalenz.

Anmerkung: Wie sollte man diese Ergebnisse interpretieren? Anscheinend haben ältere Menschen mit Risikofaktoren für Lungenkrebs,  von einem Lungenkrebs-CT-Screening am Ende doch Vorteile, da es durch die falsch-positiven Befunde verglichen mit der jüngeren Gruppe,  nur gering häufiger zu invasiven diagnostischen Untersuchungen gekommen ist und signifikant öfter ein Lungenkrebs-Befund im Screening diagnostiziert wurde.. Die amerikanische Gesundheitsbehörde USPSTF empfiehlt sogar ein Lungenkrebs-Screening für alte Menschen bis 80 Jahre, die Risikofaktoren für Lungenkrebs aufweisen (3).

1-Pinsky et al. National Lung Screening Trial findings by age: Medicare-eligible versus under-65 population. Ann Intern Med. 2014 Sep 9.

2-Lungenkrebs-Screening mit Niedrigdosis-Spiralcomputertomografie: Trotz Effektivität vorerst keine Empfehlung, 30.07.2011

3-Moyer et al: Screening for lung cancer: U.S. Preventive Services Task Force recommendation statement.Ann Intern Med. 2014 Mar 4;160(5):330-8.

4-Siehe auch: Lungenkrebs-Screening - US-Leitlinien-Update, 06/2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.