Langzeit-Heim-Sauerstofftherapie bei COPD, 2016

Aktuelle randomisierte Studie in NEJM (1): Die Wirksamkeit einer Langzeit-Sauerstofftherapie bei stabiler chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) mit mäßiger Sauerstoffsättigung in Ruhe und nach körperlicher Belastung ist unbekannt.

Ursprünglich sollte die Studie untersuchen, ob bei Patienten mit stabiler COPD und mäßiger Sauerstoffsättigung eine Langzeit-Sauerstofftherapie (LOT) die Überlebenszeit bis zum Tod im Vergleich zu Patienten ohne LOT verlängert. Die Bestimmung der Sättigung des oxygenierbaren Hämoglobins erfolgte mittels Pulsoximetrie ([Spo2] 89 - 93%). Nach 7 Monaten waren lediglich 34 Patienten in die Studie eingeschlossen, sodass die Studie geändert wurde und daraufhin auch Patienten mit stabiler COPD mit mäßiger Sauerstoffsättigung nach sportlicher Leistung aufgenommen wurden (6-Minuten Gehtest, Spo2 ?80% für ?5 Minuten und <90% für ?10 Sekunden). Außerdem wurde der Primär-Outcome geändert in einen Gesamt-Outcome unter Einbeziehung der Zeit bis zur ersten Aufnahme ins Krankenhaus (jeglicher Ursache).

Die Patienten wurden in 1:1 Ratio randomisiert und erhielten entweder eine LOT oder keine LOT. In der Gruppe mit LOT erhielten Patienten mit Desaturierung in Ruhe ganztätig (24 h) Sauerstoff und Patienten mit belastungsabhängiger Desaturierung nur bei körperlicher Belastung und während des Schlafes Sauerstoff. Die Zuordnung zu den Gruppen war nicht verblindet.

Insgesamt wurden 738 Patienten aus 42 Zentren für 1 bis 6 Jahre beobachtet. In der Analyse der Zeit bis zum Eintreten eines Ereignisses fanden sich keine signifikanten Unterschiede der zwei Gruppen mit und ohne LOT hinsichtlich folgender Parameter: Zeit bis zum Tod oder erstmalige Hospitalisierung (Hazard Ratio, 0,94; p=0,52), Rate aller Hospitalisierungen (RR, 1,01), Exazerbationen der COPD (RR, 1,08) und Hospitalisierung aufgrund von COPD (RR, 0,99). Bei den Parametern Lebensqualität, Lungenfunktion und Gehstrecke innerhalb 6 Minuten fanden sich keine konsistenten Unterschiede zwischen den Gruppen.

Fazit: Bei Patienten mit stabiler chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und mäßiger Sauerstoff-Sättigung in Ruhe (SpO2 89% – 93%) oder bei körperlicher Belastung erreichte die Einleitung einer Langzeit-Sauerstofftherapie (LOT) keine Verlängerung der Zeit bis zum Tod oder der ersten Hospitalisierung. Außerdem ergab sich kein anhaltender Vorteil im Hinblick auf die übrigen untersuchten Outcome-Parameter.

Medknowledge-Anmerkung: Anders gesagt hat die Langzeit-Heim-Sauerstofftherapie bei COPD-Patienten mit moderater Sauerstoff-Sättigung den Outcome nicht verbessert, und somit in dieser Patientengruppe nicht empfehlenswert.

A randomized trial of long-term oxygen for COPD with moderate desaturation. The Long-Term Oxygen Treatment Trial Research Group. N Engl J Med 2016; 375:1617-1627

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.