L-Carnitin gegen Muskelkrämpfe bei Leberzirrhose-Patienten, 2015
Leberzirrhose Patienten leiden häufig an Muskelkrämpfen. Bisher gibt es noch keine effektive Therapie der Muskelkrämpfe, aufgrund der unbekannten Ursache. Carnitin greift über die Oxidation von Fettsäuren in den Energie-Metabolismus der Leber ein. Daher könnte ein Carnitin-Mangel, bei der Entstehung von Muskelkrämpfen bei Leberzirrhose-Patienten, mitbeteiligt sein. Eine kleine prospektive Studie, ohne Kontrollgruppe überprüfte die Wirksamkeit von L-Carnitin zur Therapie von Muskelkrämpfen bei Zirrhose-Patienten (1).
Insgesamt erhielten 42 Patienten, mit Leberzirrhose und Muskelkrämpfen 8 Wochen lang entweder L-Carnitin 300 mg, 3-mal täglich (900 mg/Tag) oder 4-mal täglich (1200 mg/Tag).
Die Häufigkeit der Muskelkrämpfe wurde durch einen Fragebogen erhoben, und der Grad der Muskelkrämpfe, unter Verwendung der visuellen Analogskala (VAS) beurteilt.
Nach 8 Wochen verringerten sich die Muskelkrämpfe bei 88,1% der Teilnehmer und bei 28,6% der Patienten waren die Muskelkrämpfe zurückgegangen.
VAS signifikant verringerte sich von 69,9 ± 22,5 bei Studienbeginn auf 26,2 ± 29,1 nach 8 Wochen (p <.0001).
Die Dosis von L-Carnitin war signifikant mit der Besserung der Muskelkrämpfe assoziiert (43,5% in der 1200 mg-Gruppe vs. 10,5% in der 900 mg-Gruppe).
Fazit: L-Carnitin war zur Therapie der Muskelkrämpfe bei Leberzirrhose-Patienten wirksam.
Anmerkung: Die Fallzahl dieser Pilot-Studie war klein, und es gab keine Kontrollgruppe. Trotzdem sind die Ergebnisse beeindruckend. Daher wären weitere größere randomisierte Studien gerechtfertigt. Bis dahin könnte überprüft werden, ob L-Carnitin bei Patienten mit schweren Muskelkrämpfen als Therapie-Option eingesetzt werden kann, zumal das Nebenwirkungsprofil anscheinend positiv ist.