Kontinuierliches Blutzucker-Monitoring und Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Insulinpumpe, 2017
Zwei randomisierte Studien in "JAMA" untersuchten, ob kontinuierliches Blutzucker-Monitoring bei erwachsenen Patienten mit Diabetes-Typ-I, die täglich mehrere Insulininjektionen verabreichen, den HbA1c-Werte verglichen mit der Blutzucker-Selbstmessung verbessert. Beim kontinuierlichen Blutzucker-Monitoring geben die Geräte bei niedrigen und hohen Blutzucker-Werten Alarm.
In ersten US-Studie waren 158 Patienten mit Insulinpumpe involviert. Unter kontinuierlichem Blutzucker-Monitoring gab es nach 24 Wochen eine signifikante Besserung vom HbA1c-Wert (-1.0% vs -0.4% in der Stardardmessung-Gruppe).
Auch die zweite Studie aus Schweden zeigte bei 161 Patienten, dass kontinuierliches Blutzucker-Monitoring die Blutzuckerkontrolle verbessert. Nach 26 Wochen betrug der HbA1c-Wert in der Gruppe mit kontinuierlichem Monitoring 7.92% und in der Kontrollgruppe mit Standardmessungen 8.35%
Fazit: Kontinuierliches Blutzucker-Monitoring verbessert bei Patienten mit Diabetes-Typ-I die Blutzucker-Kontrolle. Weitere Studien müssten überprüfen, ob es auch den Outcome verbessert.
Medknowledge-Anmerkung: Ein weiterer Vorteil vom Kontinuierliches Blutzucker-Monitoring ist die frühzeitige Alarmierung der Patienten, wenn eine Hypoglykämie droht.