Komplikationen von Splenektomie bei ITP-Patienten, 12.05.2013

Frei#  Die operative Entfernung der Milz (Splenektomie) ist eine Therapie-Möglicheite bei Patienten mit chronischer idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (ITP), die auf die Standardtherapien (z.B. mit Kortikosteroiden) nicht mit ausreichendem Thrombozyten-Anstieg reagieren. Durch die Milzenternung wird der Thrombozyten-Abbau verringert. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte das Vorkommen von venösen Thromboembolien, Infektionen und Sepsis bei splenektomierten Patienten mit ITP.

In der US-Studie wurden die Daten von 9,976 Patienten with ITP analysiert, von denen 1,762 sich eine Splenektomie-Operation hatten. Die Beobachtungszeit betrug bis zu 10 Jahren.

Das kumulative Inzidenz für abdominelle venöse Thromboembolien (AbVTE) betrug 1.6% in der Splenektomie- und 1% in der Kontroll-Gruppe. Die Rate der venösen Thromboembolien war in der Splenektomie-Gruppe ebenfalls erhöht (4,3% vs. 1.7%). Das kumulative Inzidenz für Infektionen und Sepsis war 11,1% in der Splenektomie- und 10,1 % in der Kontroll-Gruppe. Interessanterweise war die Mortalität unter AbVTE (OR 3,3) und Sepsis (OR 4,7) erhöht, jedoch unter Splenektomie wiederum erniedrigt (OR 0.8).

Medknowledge-Anmerkung: Die Ergebnisse zeigten, dass das Langzeit-Risiko für Thrombose und Infektionen bei ITP-Patienten, die sich einer Splenektomie unterzogen hatten, erhöht ist. Andererseits hatten Splenektomie-Patienten langfristig einen Überlebensvorteil. Leitlinien sollten die Risiken und Nutzen der Splenektomie bei ITP-Patienten abwägen, und auch im Hinblick auf neue Therapien Empfehlungen abgeben. 

  1. Boyle S et al. Splenectomy and the incidence of venous thromboembolism and sepsis in patients with immune thrombocytopenia. Blood 2013 May 1;

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.