Komatöse Kinder nach Schädel-Hirntrauma: Stellenwert von MRT zur Diagnose einer HWS-Verletzung nach negativer CT, 2015

Wie sollten mögliche Halswirbelsäulen-(HWS)-Verletzungen bei komatösen Kindern nach einer Schädel-Hirntrauma (SHT) diagnostiziert werden? Eine aktuelle Studie untersuchte die Fragestellung, ob eine MRT-Untersuchung nach einer negativen Kopf-Hals-CT indiziert ist? (1)

In die Studie waren 63 komatöse Kinder mit Schädel-Hirn-Trauma (GCS < 8 P) involviert, die auf der pädiatrischen Intensivsation vom St. Louis Children’s Hospital zwischen 2002 und 2012 Hals-CT und Hals-MRT erhalten hatten.

Die Ergebnisse zeigten, dass Hals-MRT keine instabile Hals-Verletzungen bei komatösen pädiatrischen Patienten zeigte, bei denen eine vorausgehende CT-Hals negativ war.

Anmerkung: Anders gesagt, wenn die CT-Hals-Untersuchung unauffällig ist, kann auf eine weitergehende Hals-MRT verzichtet werden, um mögliche Verletzungen der HWS und spinalen Rückenmark auszuschließen.

1-Qualls et al.: Utility of magnetic resonance imaging in diagnosing cervical spine injury in children with severe traumatic brain injury. Journal of Trauma and Acute Care Surgery: June 2015 - Volume 78 - Issue 6 - p 1122-1128 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.