Koloskopie mit Propofol-Sedierung: Patientenposition und Hypoxämie - Optimale Position, 2015

Eine aktuelle randomisierte Studie aus Deutschland untersuchte bei Patienten, die unter Propofol-Sedierung eine Koloskopie erhielten, die optimale Patientenposition, um Hypoxämie und respiratorische Insuffienz zu vermeiden. Die Studie wurde in in "Endoskopie" publiziert (1).

Insgesamt 412 Patienten wurden für eine aufrechte (SP; supine position) oder linksseitig-liegende Position (LLP: left lateral position) randomisiert. Die Ergebnisse zeigten:

In beiden Gruppen wurden keine schwere Komplikationen beobachtet. Auch Patienten-Zufriedenheit und -Compliance sowie die Adenom-Detektion-Rate waren in beiden Gruppen ähnlich.

Patienten in der LLP-Gruppe mussten häufiger ihre Position wechseln.

Hypoxämie-Episoden traten signifikant weniger in der LLP-Gruppe als in der SP-Gruppe (1.8% vs. 11.2%) auf.

Fazit: Linksseitig-liegende Position führt bei Patienten, die sich unter Propofol-Sedierung einer Koloskopie unterziehen, deutlich weniger zu Sauerstoffsättigungs-Abfällen als die aufrechte Position.

Medknowledge-Anmerkung: Eine deutliche Aussage. Die Ergebnisse sind auch deswegen hilfreich, da in Deutschland viele Patienten tatsächlich -ob mit Propofol oder mit Midazolam (Dormicum)- während der endoskopischen Untersuchungen sediert werden.

1- Klare P et al. Patient position and hypoxemia during propofol sedation for colonoscopy: A randomized trial. Endoscopy. 2015 Dec;47(12):1159-66

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.