Koloskopie-Darmvorbereitung und Hypokaliämie, 2017

Bei der Koloskopie-Darmvorbereitung können Elektrolyt-Verschiebungen auftreten. Eine aktuelle Studie in "Gastrointestinal Endoscopy" untersuchte das Vorkommen von Hypokaliämie bei Hochrisiko-Patienten, die eine Niedrig-volumige Darmvorbereitung mit PEG erhalten hatten.

Als Hochrisiko-Patienten wurden die Patienten definiert, die Diuretika erhielten, hospitalisiert waren oder von den behandelnden Gastroenterologen als Hochrisiko-Patient angesehen wurden.

Polyethylenglycol (PEG) ist ein osmotisches Laxans (Abführmittel). Frühere Studien hatten gezeigt, dass eine niedrig-volumige Darmvorbereitung mit 2 Litern ähnlich effektiv ist, und von den Patienten besser toleriert wird, als die mit 4 Litern.

In der Studie wurden die Ergebnisse von 5515 Koloskopien ausgewertet, von denen 1822 bei Hochrisiko-Patienten vorgenommen wurde. 4.2% der Patienten hatten eine Hypokaliämie schon vor der Untersuchung. Bei 301 Patienten mit normalen Kalium-Werten vor der Untersuchung wurde der Kalium-Wert auch nach Koloskopie gemessen.

23.6% entwickelten eine Hypokaliämie nach PEG-Darmvorbereitung.

Vor allem Diuretika-Patienten hatten häufiger eine Hypokaliämie entwickelt.

Anmerkung: Eine Hypokaliämie kann vor allem bei Risiko-Patienten (z.B. mit bekannten Herzkrankheiten) schwere Komplikationen auslösen. Eine mögliche Schlussfolgerung dieser Studienergebnisse wäre, die Messung der Elektrolyet bei Hochrisiko-Patienten vor und nach der Koloskopie, um ggf. Kalium zeitnah zu substituieren.

1-Ruemkens et al. Prevalence of hypokalemia before and after bowel preparation for colonoscopy in high-risk patients. Gastrointest Endosc. 2017 Feb 7

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.