COPD: Klinische Symptome bei Rauchern mit normaler Lungenfunktionsuntersuchung, 2016

Derzeit erfordert die Diagnose einer leichtgradigen COPD das Vorhandensein der Ratio von FEV1/VK < 70 % bei der Spirometrie. Viele Raucher mit Atemproblemen haben jedoch bei der Spirometrie normale Werte von FEV1/VK. Eine aktuelle Studie in "NEJM" untersuchte die respiratorischen Symptome von 2736 Rauchern oder Ex-Rauchern, die bei der Spirometrie eine erhaltene Lungenfunktion zeigten.

Respiratorische Symptome (wie Dyspnoe, Husten mit Auswurf) waren bei 50% der Teilnehmer mit normalem Spirometrie-Befund vorhanden.

Die Beobachtungszeit betrug ca. 2 Jahre. Die Anzahl der Exazarbationen unter den symptomatischen Rauchern, die einen normalen Spirometrie-Untersuchung hatten, war signifikant höher als bei asymptomatischen Rauchern mit normalem Spirometrie-Befund (0.27 vs. 0.08).

Auch die 6-Minuten-Gehstrecke war bei den symptomatischen Rauchern kürzer als bei asymptomatischen Rauchern.

Thorax-CT zeigte bei symptomatischen Rauchern eine höhere Verdickung der Bronchien-Wände als bei asymptomatischen Rauchern.

42% der symptomatischen Raucher verwendeten Bronchodilatatoren und 23% inhalative Glukokortikoide.

Fazit: Auch die symptomatischen Raucher mit initial normaler Spirometrie können Exazerbationen, Einschränkung der Aktivitäten und Evidenz für eine Atemwegserkrankung haben. Diese Patienten verwenden oft Asthma- und COPD-Medikation trotz gegenteiliger Leitlinien-Empfehlungen.

Weitere Studien sollten den Einsatz COPD- und Asthma-Medikation bei diesen Patienten überprüfen, wie weit diese wirksam sind.

1-Woodruff et al. Clinical significance of symptoms in smokers with preserved pulmonary function. N Engl J Med 2016; 374:1811-1821May

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.