Klinische Diagnose der Influenza-Grippe auf der Notaufnahme, 2015

Die zeitnahe und genaue Diagnose der Influenza-Grippe ist wichtig, um die Patienten nicht unnötig mit Antibiotika zu behandeln, und die Hochrisiko-Patienten herauszufinden, die von einer antiviralen Therapie profitieren würden. Eine aktuelle Studie untersuchte, wie genau die Ärzte mit Hilfe der klinischen Daten (körperliche Untersuchung und Anamnese) die Grippe-Diagnose in der Notaufnahme stellen können. Des Weiteren überprüften die Autoren, wie weit sich die Ärzte an die CDC-Empfehlungen zur antiviralen Therapie halten.

In dieser Studie wurden 270 Patienten mit Influenza-Grippe eingeschlossen. Für die Diagnose diente der PCR-Test als Goldstandard. Die klinische Diagnose hatte eine Sensitivität von 36% und Spezifität von 78%. Nur 36% der influenza-positiven Patienten erhielten antivirale Therapie (in der Regel Neuromidasehemmer).

Fazit: Die klinische Diagnose hatte eine geringe Sensitivität von nur 36%. Und nur ein Drittel der influenza-positiven Patienten erhielten gemäß den CDC-Empfehlungen eine antivirale Therapie.

Anmerkung: Überraschenderweise hat die klinische Untersuchung und Anamnese zur Grippe-Diagnose schlecht abgeschnitten. Die Ergebnisse machen deutlich, dass zumindest bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Komplikationen und einem schlechten Allgemeinzustand PCR-Influenza-Schnelltests in Praxen und Notaufnahmen erhältlich und durchgeführt werden sollten, um ggf. eine antivirale Therapie rechtzeitig einleiten zu können.

1-Dugas et al. Clinical diagnosis of influenza in the ED. Am J Emerg Med. 2015 Jun;33(6):770-5

  

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.