Kardiogener Schock nach Herzinfarkt: Adrenalin vs. Noradrenalin, 2018

Aktuelle Studie in "Journal of the American College of Cardiology":

57 Patienten mit kardiogenem Schock nach Herzinfarkt wurden für Adrenalin oder Noradrenalin randomisiert.

Die Effekte von Adrenalin und Noradrenalin auf den arteriellen Druck und Herzauswurf-Leistung waren ähnlich.

In der Adrenalin-Gruppe gab es jedoch signifikant häufiger refraktären Schock (37% vs. 7% in der Noradrenalin-Gruppe). Deswegen wurde die Studie vorzeitig beendet.

Auch die Herzfrequenz und die metabolische Veränderungen wie Laktat-Bildung waren unter Adrenalin höher.

Anmerkung: Auch wenn die Autoren dies in ihrer Schlussfolgerung nicht direkt schreiben, scheint Noradrenalin bei Patienten mit kardiogenem Schock nach Herzinfarkt die bessere Option zu sein.

Levy et al. Epinephrine versus norepinephrine for cardiogenic shock after acute myocardial infarction. J Am Coll Cardiol 06/2018