Januvia und Co: Gliptine (DPP-4-Hemmer) als Zusatztherapie zum Sulfonylharnstoff und Hypoglykämie-Risiko, 2016

Gliptine (DPP-4-Hemmer) sind orale Antidiabetika, die dann vor allem als Zusatztherapie bei unzureichender Blutzuckerkontrolle zu anderen Antidiabetika verschrieben werden. In Deutschland ist der DPP-4-Inhibitor Sitagliptin (Januvia®) zur Monotherapie oder als orale Zweifachtherapie in Kombination mit Metformin oder auch als orale Dreifachtherapie in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff und Metformin  bei Diabetes-Typ-II zugelassen (2). Eine aktuelle Meta-Analyse in "BMJ" untersuchte das Hypoglykämie-Risiko, wenn Gliptine zu einem Sulfonylharnstoff als Add-On-Therapie hinzugefügt werden (1).

Die Autoren werteten die Daten von 10  randomisierten Studien mit 6546 Diabetes-Typ-II-Patienten zum Thema aus. Die Ergebnisse:

Der Zusatz von DPP-4-Hemmern zu einem Sulfonylharnstoff verdoppelte bei Diabetes-Typ-II-Patienten das Hypoglykämie-Risiko, und führte des Weiteren bei jedem 17-ten Patient zu exzessiver Hypoglykämie in den ersten 6 Monaten nach Therapiebeginn.

Fazit: Die Autoren empfehlen, Sulfonylharnstoff-Dosis zu reduzieren, wenn eine zusätzliche DPP-4-Hemmer-Therapie eingeführt werden soll.

1- Salvo F et al. Addition of dipeptidyl peptidase-4 inhibitors to sulphonylureas and risk of hypoglycaemia: Systematic review and meta-analysis. BMJ2016; 353

2-Sitagliptin (Januvia®)

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.