Intensive Blutzuckerkontrolle bei schwerkranken Kindern, 2017
Auch viele nicht-diabetische schwerkranke Kinder (z.B. Sepsis) entwickeln eine Hyperglykämie auf der Intensivstation. Eine aktuelle Studie in "NEJM" untersuchte, wie weit eine intensivierte Blutzuckerkontrolle auf Intensivstationen den Outcome der Kinder verbessert.
Insgesamt 713 Patienten ( Blutzucker > 130mg/dl) auf einer Intensivstation wurden entweder für Intensiv-Blutzuckerkontrolle (BZ-Zielwert 80-100mg/dL) oder Standard-Insulintherapie (BZ-Zielwert 150-180 mg/dL) randomisiert. Insulin-Dosen wurden je nach Zielwert angepasst.
Der primäre Outcom war die Anzahl der Intensivstation-freien Tage nach 28 Tagen.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Intensive Blutzuckerkontrolle bei schwerkranken Kindern auf der Intensivstation verglichen mit der Standard-Blutzuckerkontrolle weder die Anzahl der Tage auf der Intensivstation noch die Mortalität reduzierte.
Die Patienten in der Intensiv-BZ-Kontrollgruppe hatten sogar häufiger Infektionen (3.4% vs. 1.1%) und Hypoglykämien mit BZ < 40mg/dl (5.2% vs. 2.0%).
Agus et al. Tight glycemic control in critically ill children. NEJM January 24, 2017