Initiale Langzeit-Therapie von M. Parkinson: L-Dopa vs. Dopaminagonisten und MAO-B-Hemmer, 2014

Frei#  Die optimale initiale Therapie von Morbus Parkinson ist derzeit unklar. Da die Wirkung von L-Dopa mit der Zeit nachlässt, werden immer mehr alternativen Therapien den Vorzug gegeben. Vor diesem Hintergrund verglich die "PD MED Trial"-Studie in "Lancet" L-Dopa mit den L-Dopa-sparenden Dopaminagonisten und MAO-B-Hemmer als Langzeit-Therapie bei 1620 Parkinson-Patienten, die in England zwischen 2000 und 2009 neu eingestellt wurden.

Die Ergebnisse waren vor allem in der Langzeit überraschend: In den ersten drei Jahren war der PDQ-39 Mobilitäts-Score lag um 1.8 höher in der L-Dopa-Gruppe, als in den Gruppen mit L-Dopa-sparenden Therapien. Dieser Unterschied in der Mobilität blieb auch nach 7 Jahren bestehen, L-Dopa-Gruppe hatte um 1.4 höhere Mobilitätswerte. Die Rate für Demenz, Hospitalisationen und Mortalität war in allen Gruppen vergleichbar. Aufgrund von Nebenwirkungen brachen 2% der Patienten in der L-Dopa-Gruppe, 28% in der Dopaminagonisten-Gruppe und 23% in der MAO-B-Hemmer-Gruppe die Therapie ab.

Fazit: L-Dopa als Initialtherapie erhält die Mobilität der Parkinson-Patienten auch in der Langzeit besser als L-Dopa-sparende Therapie mit Dopaminagonisten und MAO-B-Hemmer. Der Unterschied war zwar sehr klein aber bedeutend. Die Ergebnisse zeigten des Weiteren, dass MAO-B-Hemmer mindestens genauso effektiv wie die Dopaminagonisten sind.

1-Long-term effectiveness of dopamine agonists and monoamine oxidase B inhibitors compared with levodopa as initial treatment for Parkinson's disease (PD MED): a large, open-label, pragmatic randomised trial. The Lancet, Early Online Publication, 11 June 2014. doi:10.1016/S0140-6736(14)60683-8

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.