Infektiöse Endokarditis: Die optimale Penicillin-Dosis-Intervall und Outcome, 07/2013

Frei#  Penicillin ist die Standard-Antibiotika zur Therapie der Streptokokken-Endokarditis. Die kurze Halbwertszeit (HWZ) von Penicillin erfordert jedoch häufige Dosierung (alle 4- bis 6-St.). Eine aktuelle Studie (1) in der Journal of Antimicrobial Chemotherapy untersuchte die optimale Dosis-Intervalle für intravenöse Penicillin-Therapie bei Patienten mit infektiöser Endokarditis durch Streptokokken.

In die Studie aus Leeds waren insgesamt 212 Patienten mit Streptokokken-Endokarditis involviert, die entweder in 4- oder 6-stündigen Intervallen mit Penicillin behandelt wurden. Abszesse, schwere Klappeninsuffienz bei Echokardiographie traten in der 4-St.-Intervall-Gruppe weniger auf (OR 0,30). Etwa 60% der Patienten in der 4-St-Intervall-Gruppe und 37% in der 6-St.-Intervall-Gruppe wurden geheilt. Weitere Faktoren, die das Ergebnis fälschen könnten, wurden bei der Statistik berücksichtigt. Gentamicin-Gabe hatte keinen Einfluss auf das Outcome.

Fazit: Penicillin ist weiterhin eine effektive Therapie für Streptokokken-Endokarditis. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass 4-stündliche Dosis-Intervalle zum Erfolg der initialen Behandlung erheblich beitragen können. 

  1. Sandoe JAT et al. What is the effect of penicillin dosing interval on outcomes in streptococcal infective endocarditis? J Antimicrob Chemother 2013 Jun 13 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.