Idiopathische NICHT-Helicobacter- und NICHT-NSAID-Magenulkus und Ulkus-Blutungsrisiko, 2015

Ulkus-Magenblutungen entstehen oft durch Helicobacter- und NSAID-induziertes Magenulkus. Eine aktuelle Studie untersuchte die klinischen Merkmale und Blutungsrisiko des idiopathischen Magen-Ulkus.

Die Autoren analysierten die Daten von 232 Patienten, die zwischen 2006 und 2012 in Seoul/Südkorea eine peptische Ulkus-Blutung (PUB) erlitten hatten.

Die Häufigkeit des H.pylori-Infektion-induzierten Magenulkus betrug 60%, und des idiopatischen Magenulkus 8.6%.

Die idiopathische PUB verursachte häufiger Rezidiv-Blutungen nach initialer Blutstillung, verglichen mit H.pylori-Infektion-induziertem- und NSAID-induziertem Magenulkus (30% vs. 7.4% und 2.7% respektive).

Wenn auch Patienten in der Medikamenten-induzierten-PUB-Gruppe älter waren als die in der H.pylori-PUB-Gruppe, waren die klinischen Merkmale und Outcome in beiden Gruppen vergleichbar.

Fazit: Idiopatische peptische Ulkus-Blutung (PUB) ist häufiger mit Rezidiv-Blutungen assoziiert, als die H.pylori-Infektion-induzierte und NSAID-induzierte PUB. Daher sollten Patienten mit idiopathischer PUB engmaschiger endoskopisch überwacht werden.

1-Chung et al. Clinical characteristics of Helicobacter pylori-negative drug-negative peptic ulcer bleeding. World J Gastroenterol. 2015 Jul 28; 21(28): 8636-8643.

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.