ICD-Implantation: Einkammer- vs. Zweikammersystem-ICD und Komplikationsrate, 2013

Frei#  An sich werden in randomisierten Studien Einkammersystem-ICDs zur Primärprävention von malignen Herzrhythmusstörungen implantiert. In der Praxis jedoch erhalten diese Patienten oft Zweikammer-ICDs ohne klare Indikation für Pacing. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift JAMA untersuchte das Outcome von Einkammer- vs. Zweikammersystem-ICD.

Dafür wurden die Daten des US-Patientenregisters National Cardiovascular Data Registry's (NCDR) von 2006-2009 verwendet. Es wurden retrospektiv Daten von 32 034 Patienten, die Einkammer- (12 246) und Zweikammer-Systeme (19 788) erhalten hatten, analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass Zweikammer-ICDs im Vergleich zu Zweikammer-ICDs zur Primärprävention von gefährlichen Herzryhtmusstörungen mit signifikant höherer Komplikationsrate (Hämatome, Pneumothorax, Infektionen, technische Defekte usw.) assoziiert war (3,5% vs. 4,7%). Mortalität war in beiden Gruppen ähnlich.

Fazit: Die Autoren ziehen die Schlussfolgerung, dass Zweikammersysteme im Vergleich zu Einkammer-ICDs mit höherer Komplikationsrate einher gehen. Bei der Indikation Primärprävention von gefährlichen Herzrhythmusstörungen können sie nicht nachvollziehen, warum in der Praxis Zweikammer-Systeme bevorzugt werden.

Medknowledge-Anmerkung: Ob auch hier der Gedanke "Teuer gleich besser" ausschlaggebend war?

  1. Pamela N. Peterson et al: Association of Single- vs Dual-Chamber ICDs With Mortality, Readmissions, and Complications Among Patients Receiving an ICD for Primary Prevention. JAMA. 2013;309(19):2025-2034

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.