HWS-Schleudertrauma: Sind intensive Beratung und Physiotherapie nützlicher als Standard-Therapie? 01/2013

Eine aktuelle randomisierte Zweistufen-Studie (1) in der Fachzeitschrift LANCET untersuchte die Fragestellung, ob intensive Therapie und Pyhsiotherapie bei HWS-Schleudertrauma effektiver sind.

 

Im ersten Schritt wurden Patienten mit akutem Schleudertrauma auf Notaufnahmen und anhaltenden Symptomen auf aktives Management oder übliche Versorgung randomisiert. Im zweiten Schritt erhielten die Patienten in der Aktivmanagement-Gruppe intensive Beratung und in einer weiteren Randomisierung 6x Physiotherapie-Sitzungen anstatt 1x.

 

Die Ergebnisse zeigten jedoch das aktive Beratung keinen Nutzen für die Patienten zeigte. Die intensive Physiotherapie-Paket war zur Linderung der anhaltenden Patienten-Symptomen nur moderat hilfreich. Nach einem Jahr gab es zwischen der Intensivtherapie-Gruppe und Standard-Gruppe hinsichtlich der Beschwerden keine signifikanten Unterschiede.

 

Fazit: Die Autoren raten von einer Intensivtherapie bei HWS-Schleudertrauma ab. Standard-Beratung in Notaufnahme und eine einzige Physiotherapie-Sitzung mit Übungen sei ausreichend.

  1. Lamb et al: Emergency department treatments and physiotherapy for acute whiplash: a pragmatic, two-step, randomised controlled trial. Lancet. 2012 Dec 18. pii: S0140-6736(12)61304-X. doi: 10.1016/S0140-6736(12)61304-X.

Keywords: HWS-Schleudertrauma, hals-verletzung, schmerzen, sport, übungen, intensive Beratung, Physiotherapie, Standard-unfall, Therapie, hals-wirbelsäule, autounfall

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.