Herzinsuffienz-Spironolakton+SGLT2-Hemmer - Insulin-Therapiebeginn
Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Okt-II-2021
TOP-MEDIZINSTUDIEN
Schwere Herzinsuffienz: Zusätzliche Einnahme von Spironolakton & Co. verschlechtern die Ansprechbarkeit auf SGLT2-Hemmer (Empagliflozin&co) nicht - Unter Empagliflozin wurde Spironolakton seltener abgesetzt (Ferreira JP et al. Interplay of mineralocorticoid receptor antagonists and empagliflozin in heart failure: EMPEROR-Reduced. J Am Coll Cardiol 02-2021). Mehr...
Insulin-Therapiebeginn bei Diabetes-Typ-II: Initiale Therapie mit Langwirksamen Insulinanalogen bei älteren Patienten weniger mit Hypoglykämien als mit NPH-Insulin assoziiert (Bradley et al. Severe hypoglycemia risk with long-acting insulin analogs vs neutral protamine Hagedorn insulin. JAMA Intern Med 03-2021). Mehr...
MEDIZINSTUDIEN-I
Untere Rückenschmerzen: Im Vergleich zur Scheintherapie verbesserte die Osteopathische Manipulationen zwar fraglich die Bewegungs-Blockaden, verbesserten jedoch die Schmerzen nicht (Nguyen et al. Effect of osteopathic manipulative treatment vs sham treatment on activity limitations in patients with nonspecific subacute and chronic low back pain: A randomized clinical trial. JAMA Intern Med 03-2021). Mehr...
STEMI-Patienten -inbesondere Frauen- ohne traditionelle Risikofaktoren haben oft einen schlechteren Outcome (Figtree et al. Mortality in STEMI patients without standard modifiable risk factors: A sex-disaggregated analysis of SWEDEHEART registry data. Lancet 03-2021). Mehr...
Opioid-assoziierte out-of-hospital-Herzstillstand: Klinik und Therapie (Dezfulian et al. Opioid-associated out-of-hospital cardiac arrest: Distinctive clinical features and implications for health care and public responses: A scientific statement from the American Heart Association. Circulation 03-2021). Mehr...
Eine weitere Studie zeigt keinen Benefit von Hydrokortison, Thiamin und Vitamin C bei schwerem Sepsis (Sevransky et al. Effect of vitamin C, thiamine, and hydrocortisone on ventilator- and vasopressor-free days in patients with sepsis: The VICTAS randomized clinical trial. JAMA 02-2021). Mehr...
MEDIZINSTUDIEN-II
Allergische Rhinitis: Intranasales Kortison bei Bedarf ähnlich wirksam wie reguläre Anwendung - Bei-Bedarf-Anwendung mit erheblich weniger Kortison-Exposition (Thongngarm et al. As-needed versus regular use of fluticasone furoate nasal spray in patients with moderate to severe, persistent, perennial allergic rhinitis: A randomized controlled trial. J Allergy Clin Immunol Pract 03-2021). Mehr...
Darmkrebs-protektive Wirkung von ASS ist Zeit- und Alter-Abhängig - Mindestesn 5 Jahre Einnahme vor dem 70 Lebensjahr (Guo et al. Aspirin use and risk of colorectal cancer among older adults. JAMA Oncol 03-2021). Mehr...
SGLT2-Hemmer Empagliflozin ist bei Herzinsuffienz wirksam, vermutlich über ein anderes Mechanismus als über die Diurese (Packer et al. Empagliflozin in patients with heart failure, reduced ejection fraction, and volume overload: EMPEROR-Reduced trial. J Am Coll Cardiol 01-2021). Mehr...
COVID-19 - Dritte Impfung ja oder nein?: Bei Menschen > 60 Jahren, bei denen die zweite Impfung mindestens 5 Monate zurückliegt, hat die dritte Imfpung die Ansteckung und schweren Verlauf substantielle reduziert (Bar-On et al. Protection of BNT162b2 vaccine booster against Covid-19 in Israel. N Engl J Med 09-2021). Mehr...
2016-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH
Kurzzeit-Suizidrisiko nach Krankenhaus-Entlassung aus der Psychiatrie, 2016. Mehr... Vorhofflimmern: Risiken für kardiovaskuläre und renale Krankheiten und Mortalität, 2016. Mehr...
Erhöhter nächtlicher Blutdruck verdoppelt Sterberisiko von Diabetikern Coronaimpfung: Myokarditis-Risiko bei jüngeren Männern nach der 2. Dosis erhöht BioNTech-Impfung: Schutz vor Hospitalisierung hält auch gegen Delta mehr als 6 Monate an Prä-VITT-Syndrom: Sinus- und Hirnvenenthrombosen nach SARS-CoV-2-Impfung verhindern COVID-19: Oraler Wirkstoff Molnupiravir halbiert Hospitalisierungs- und Sterberate bei früher ambulanter Therapie Kombinierte Impfung gegen COVID-19 und Influenza erweist sich in Studie als sicher und effektiv COVID-19: Nur jeder 2. Patient überlebt dank ECMO SARS-CoV-2: Mehr lokale, weniger systemische Nebenwirkungen nach der 3. Dosis