Herzinsuffienz-Ätiologie-Outcome - Schlaganfall-VF-Heparin-Bridging - LuFu

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Nov. III-2019

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Wenn Patienten mit schwerer Herzinsuffienz leitliniengerecht behandelt werden, hat die Ätiologie keinen Ausfluss auf den Outcome (Balmforth et al. Outcomes and effect of treatment according to etiology in HFrEF: An analysis of PARADIGM-HF. JACC Heart Fail 05-2019). Mehr..

 

Patienten mit Schlaganfall und Vorhofflimmern: Heparin-Bridging-Therapie verschlechtert den Outcome - Besser direkt mit DOAK beginnen (Altavilla et al. Anticoagulation after stroke in patients with atrial fibrillation: To bridge or not with low-molecular-weight heparin? Stroke 06-2019). Mehr..

 

FEV1:FVC-Verhältnis weniger als 0.70 zur Diagnose der Atemwegs-Obstruktion zuverlässig (Bhatt SP et al. Discriminative accuracy of FEV1:FVC thresholds for COPD-related hospitalization and mortality. JAMA 06-2019). Mehr..

 

   

MEDIZINSTUDIEN

 

Polypharmazie kann bei älteren Patienten das Geh-Vermögen verschlechtern und Sturz-Risiko erhöhen (Montero-Odasso et al. Polypharmacy, gait performance, and falls in community-dwelling older adults. Results from the Gait and Brain Study. J Am Geriatr Soc 06-2019). Mehr..

 

Cochrane: Bei Patienten mit kardialem Lungenödem verbessert Nichtinvasive Positivdruck-Beatmung (NPPV) die In-Hospital-Mortalität, und reduziert die Intubations-Rate (Berbenetz et al. Non-invasive positive pressure ventilation (CPAP or bilevel NPPV) for cardiogenic pulmonary oedema. Cochrane Database Syst Rev 06-2019). Mehr..

 

Hohe Einjahres-Mortalität nach einer akuten Opioid-Intoxikation mit 5,5 % (Weiner et al. One-year mortality of patients after emergency department treatment for nonfatal opioid overdose. Ann Emerg Med 06-2019). Mehr..

 

Kardiologische Exzellenz-Zentren für PCI: Sind bei wesentlichen Outcome-Indikatoren nicht wesentlich besser (Khatana et al. Centers of excellence designations, clinical outcomes, and characteristics of hospitals performing percutaneous coronary interventions. JAMA Intern Med 05-2019). Mehr..

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Staphylococcus aureus-Bakteriämie und Infektionsrisiko bei Patienten mit Gelenk-Prothesen, 2016. Mehr...   Trauma-Patienten: Muskel-Sauerstoffsättigung SMO2 zur Schnelldiagnose von schweren Blutungen, 2016. Mehr...   Rheumatoide Arthritis und postoperatives Komplikationsrisiko, 2016. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Aortenstenose: Frühe Operation senkt Sterberisiko bei asymptomatischen Patienten Stabile Angina: Stents oder Bypass-Operation bleiben in Studie zunächst ohne Vorteile Colchicin: Niedrig dosiertes Gichtmittel schützt nach Herzinfarkt Morbus Behçet: Psoriasis-Medikament Apremilast fördert Abheilung von Aphthen Für gebrechliche Patienten gibt es keine sicheren Operationen Ovarialkarzinom: Zytoreduktive Chirurgie kann Leben nach Rezidiv nicht verlängern Darmkrebs: Vorsorgekoloskopie im Zehn-Jah­res-Intervall ausreichend, wenn die Qualität stimmt Neuer Cochrane-Report zu Topiramat bei Epilepsie E-Zigaretten können lebensgefährliche Hypersen­sitivitäts-Pneumonitis verursachen E-Zigaretten - Lungenschaden: Hinweise auf Vitamin-E-Acetat als Auslöser verdichten sich Baclofen: Niereninsuffizienz steigert Risiko auf Enzephalopathie Nalfurafin: Peripherer Opioid-Agonist bessert Juckreiz bei Dialyse-Patienten Statine erhöhen in Studie Risiko auf Haut- und Weichteilinfektionen Statine erhöhen in Studie Risiko auf Haut- und Weichteilinfektionen US-Internisten plädieren für individuelles Darmkrebsscreening

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.