Hepatitis B und C und das Risiko für Parkinson, 2017

Aktuelle Studie in "Neurology":

Die Ergebnisse bei 100.390 Patienten mit verschiedenen Formen der Hepatitis zeigten im Vergleich zu einer KOntrollgruppe, dass das Vorhandensein einer chronischen Hepatitis B oder Hepatitis C das Risiko für Parkinson-Krankheit erhöht (standardized rate ratio (RR) 1.76 und 1.51 respektive). Diese Assoziation gilt nicht für autoimmun-Hepatitis, chronisch aktive Hepatitis und HIV.
Die Studie wurde durchgeführt, bevor eine retrovirale Therapie standardmässig erhältlich wurde, daher ist es unwahrscheinlich, dass retrovirale Therapie als Nebenwirkunge eine Parkinson-Krankheit hervorruft.
Anmerkung: Ärzte sollten bei ihren Patienten mit Hepatitis B und C auf die Frühsymptome einer Parkinson-Krankheit achten. Ob eine frühe Therapie von Hepatitis B und C, welche inzwischen möglich ist, einen Ausbruch der Parkinson verhindern würde, ist noch unklar.

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.