Hepatitis-B-Reaktivierung unter Immunsuppressiva und Chemotherapie - Was tun? 2015

Re-Aktivierung einer früheren Hepatitis-B-Infektion (HBV) unter Immunsuppressiva und Chemotherapie kann fatal mit akuter Hepatitis und Leberversagen verlaufen.

Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hatte vor kurzem Warnungen zur Re-Aktivierung der HBV-Infektion unter den Biologika Ofatumumab und Rituximab publiziiert, und empfahl die Patienten im Rahmen einer Hepatitis-B-Screening für HBsAg (Surface-Antigen) und HBcAb (Core-Antigen) zu testen.

Autoren einer Übersicht in "Hepatology" haben in Medizin-Datenbanken eine Literaturrecherche zum Thema durchgeführt, und empfehlen weitergehende Maßnahmen.

Die recherchierten Daten unterstützen bei allen Patienten unter Chemotherapie, Immsuppressiva, hämatologischer Stammzell-Transplantation oder Organ-Transplantation ein Screening für eine frühere Hepatitis-B-Infektion mit HBsAG und HBcAb im Serum.

Bei allen HBsAg-positiven Patienten sollte eine antivirale Therapie gegen Hepatitis-B-Virus gestartet werden, um eine Re-Aktivierung vorzubeugen. Die adäquate antivirale Therapie könne vor oder zu Beginn der geplanten immunsuppressiven Therapie begonnen werden.

1-Di Bisceglie et al. Recent US Food and Drug Administration warnings on hepatitis B reactivation with immune-suppressing and anticancer drugs: Just the tip of the iceberg? Hepatology. 2015 Feb;61(2):703-11

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.