Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT): Kombination von 4Ts-Score und PF4/H-PaGIA zur Diagnose und Therapie-Management, 2015

Bei Patienten mit Thrombozytopenie unter Heparin ist ein schneller Ausschluss der Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) erforderlich, um zu bestimmen, welche Patienten weiterhin Heparin erhalten dürfen. Eine aktuelle Studie in "Blood" untersuchte die diagnostische Aussagekraft der Kombination aus dem klinischen 4Ts-Score und PF4/H-PaGIA -Antikörpersuchtest bei 526 Patienten mit Verdacht auf HIT.

Die Ergebnisse:

Alleiniger 4Ts-Score würde zu einer Unterdiagnose und alleiniger PF4/H-PaGIA-Antikörper-Test würde zu einer Überdiagnose von HIT führen.

Ein niedriger (0-3 Punkte) bis mittlerer 4Ts-Score (4-5 P) plus negativer PF4/H-PaGIA-Test schloss relativ zuverlässig eine HIT aus. Bei allen anderen Kombinationen sollten alternative Antikoagulantien anstatt Heparin eingesetzt werden, bis HIT sicher ausgeschlossen werden kann.

Anmerkung: Die Kombination eines klinischen Scores mit einem Antikörper-Immunoassay (PaGIA)-Test erhöht die diagnostische Genauigkeit mehr als einzelne Tests/Scores alleine. 

1- Linkins et al. Combination of 4Ts score and PF4/H-PaGIA for diagnosis and management of heparin-induced thrombocytopenia: Prospective cohort study. Blood, April 29, 2015

2-The 4T score for heparin-induced thrombocytopenia 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.