Haar-basierter Äthyl-Glucuronid-Test zum Nachweis von chronischem Alkoholkonsum bei Leberzirrhose, 2017
Aktuelle Studie in "Clinical Gastroenterology and Hepatology":
Ethylglucuronid (EtG) entsteht im Körper aus einem geringen Teil des getrunkenen Alkohols. Dadurch dass es langsamer abgebaut wird, ist es länger als Alkohol nachweisbar.
Bisher war EtG relativ aufwändig nachweisbar.
Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass der Haar-basierter Äthyl-Glucuronid-Test chronischen Alkoholkonsum der letzten Monate zeigen kann.
Der EtG-Test könnte z.B. bei Patienten mit Alkoholtoxischer Leberzirrhose, die sich für Leber-Transplantation anmelden, ober bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit während einer Reha wichtig sein.