Geriatrische Depression: Elektrokrampftherapie (EKT) plus Venlafaxin, 2016

Geriatrische Depression ist oft schwierig zu behandeln. Die vorliegenden Phase-I- und Phase-II-Pride-Studie untersuchten die Wirksamkeit von Elektrokrampftherapie (EKT) in Kombination mit dem Antidepressivum Venlafaxin, und ob die EKT die kognitive Leistung der älteren Patienten verschlechtert.

In die PRIDE-Studie waren zu Beginn 172 Patienten (> 60 Jahre) mit geriatrischer Depression involviert.

Die Ergebnisse nach 24 Wochen zeigten, dass Elektrokrampftherapie in Kombination mit Venlafaxin eine sehr effektive Therapie-Option bei älteren depressiven Patienten ist. Dabei war die Kombinationstherapie sicher und wurde gut vertragen. Darunter kam es nicht zu einer kognitiven Verschlechterung. Zwischen der Kombitherapie- und Nur-Medikament-Gruppe gab es keine signifikanten Unterschiede beim MMSE-Score.

Zusätzliche EKT-Sitzungen nach Remission in Abstimmung mit der medikamentösen Therapie waren zur Rezidiv-Prophylaxe ebenfalls effektiv.

Medknowledge-Anmerkung: EKT wird bereits bei Patienten mit Therapie-refraktären Depressionen eingesetzt. Möglicherweise ist EKT auch eine Therapie-Option bei älteren therapie-refraktären Patienten. Die Befürchtung, dass EKT bei geriatrischen Patienten die kognitiven Leistungen beeinträchtigen könnte, bestätigen jedenfalls die Ergebnisse der PRIDE-Studie nicht.

1-Kellner et al. Right unilateral ultrabrief pulse ECT in geriatric depression: Phase 1 of the PRIDE study. Am J Psychiatry. 2016 Jul 15

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.