Gastrointestinale Blutungen bei direkten oralen Antikoagulanzien - welches NOAK ist das Sicherste? 2017

Direkte neue orale Antikoagulanzien (DOAK, in Deutschland NOAK) erhöhen das Risiko gastrointestinaler Blutungen (GI-Blutungen). Die Autoren einer aktuellen Studie in "Gastroenterology" untersuchten, welches DOAK das günstigste gastrointestinale Sicherheitsprofil hat und verglichen diese Medikamente hinsichtlich des altersbedingten Risikos einer GI-Blutung.

Es handelt sich um eine retrospektive Studie mit Verwendung von Daten von privat- und Medicare-versicherten Patienten des Optum-Labs Data Warehouse (Medknowledge Anmerkung: Das Optum-Labs Data Warehouse ist eine große amerikanische Datenbank, in welcher die Daten von krankenversicherten Patienten gespeichert werden). Unter Anwendung von Propensity-Matching-Methoden erstellten die Autoren drei Kohorten von Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Einnahme von Dabigatran, Rivaroxaban oder Apixaban.

Die Studie verlief zwischen 1. Oktober 2010 und 28. Februar 2015. Es konnten folgende Daten verglichen werden: Rivaroxaban vs. Dabigatran (31.574 Patienten); Apixaban vs Dabigatran (13.084 Patienten); und Apixaban vs.

Rivaroxaban (13.130 Patienten). Zur Errechnung der geschätzten Gesamtraten an GI-Blutungen, nutzten die Autoren ein Proportional-Hazards-Modell nach Cox, mit Stratifizierung nach Alter der Patienten.

Die Ausgangseigenschaften der Patienten der verschiedenen Subkohorten waren vergleichbar. GI-Blutungen traten häufiger bei Einnahme von Rivaroxaban auf als bei Dabigatran (Hazard Ratio, HR: 1,20). Apixaban stand in Verbindung mit einem niedrigeren GI-Blutungsrisiko als Dabigatran (HR:0,39) oder Rivaroxaban (HR: 0,33). Bei Patienten ab 75 Jahren traten Blutungen häufiger auf, unabhängig des DOAKs.

Bei älteren Patienten stand Apixaban in Verbindung mit einem geringeren Blutungsrisiko als Dabigatran (HR: 0,45) oder Rivaroxaban (HR: 0,39). Die mittlere Dauer der DOAK-Einnahme, bis eine GI-Blutung auftrat, lag bei weniger als 90 Tage für Apixaban und Rivaroxaban und unter 120 Tagen für Dabigatran.

Fazit: Apixaban weist das günstigste gastrointestinale Sicherheitsprofil auf und Rivaroxaban das unvorteilhafteste.

Gastrointestinale Blutungen treten mit ansteigendem Alter der Patienten häufiger auf; das höchste Risiko findet sich bei Patienten ab 75 Jahren.

Apixaban hat das beste gastrointestinale Sicherheitsprofil in allen Altersgruppen.

Medknowledge-Anmerkung: Somit weist Apixaban (Eliquis) weniger Blutungsrisiken als Dabigatran (Pradaxa) oder Rivaroxaban (Xarelto) auf, welche in Deutschland bisher bei Vorhofflimmern häufiger eingesetzt werden.

1-Abraham et al. Gastrointestinal safety of direct oral anticoagulants: A large population-based study. Gastroenterology. 2016 Dec

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.