Frühe HIV-Antiretrovirale Therapie und Erholung der CD4-Zellzahl, 01/2013

Zwei aktuelle Studien (1,2) in der Fachzeitschrift NEJM untersuchten die Auswirkungen einer frühen antiretroviralen Therapie (Früh-ART), und einer Kurzzeit-ART auf die CD4-T-Zellen und den Verlauf der HIV-Erkrankung.

In der ersten Studie (1) wurde die ART in der Früh-ART-Gruppe nach 4 Monaten nach der HIV-Diagnose gestartet. In der Spättherapie-Gruppe wurde ART später als 4 Monate begonnen. Die Ergebnisse zeigten, dass in der Früh-ART-Gruppe die CD4-Zellen in der 4-Jähriger Beobachtungszeit im Mittel >900 cells/mm3 angestiegen waren, während in der Spät-ART-Gruppe sie durchschnittlich <500 Zellen/mm3 betrugen. 

Auch die zweite Studie (1) zeigte, dass eine 48-wöchige Früh-ART bei Patienten mit primärer HIV-Krankheit die Krankheitsprogression signifikant verlangsamt hat. 

Also, die Ergebnisse der beiden Studien zeigt, dass eine frühe antiretrovirale Therapie (ART) bei HIV-Patienten die CD4-Zellzahl und HIV-Viruslast deutlich besserten. Es ist jedoch vorzumerken, dass es sich hier zwar um wichtige Surrogat-Parameter und nicht um klinische Verläufe geht. 

1- Le T et al. Enhanced CD4+ T-cell recovery with earlier HIV-1 antiretroviral therapy. N Engl J Med 2013 Jan 17; 368:218.

2- SPARTAC Trial Investigators. Short-course antiretroviral therapy in primary HIV infection. N Engl J Med 2013 Jan 17; 368:207.
 

keywords: Frühe HIV-Antiretrovirale Therapie, Erholung CD4-Zellzahl, viruslast, aids, früh beginnen, spät beginnen, art,

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.