Freie Flüssigkeit im Abdomen CT nach stumpfem Bauchtrauma : Abwarten oder operieren? 2014

Nach einem stumpfen Bauchtrauma kann freie Flüssigkeit im Abdomen CT ein Anzeichen für Organverletzungen sein. Hier stellt sich dann die Frage: ,,Einen stabilen Patient operieren oder abwarten und beobachten?" Es existieren bisher keine Kriterien, die bei dieser Entscheidung helfen. Das Ziel der Studie war es zum einen, die Häufigkeit von freier Flüssigkeit bei Bauchtraumapatienten zu ermitteln. Zum anderen sollten Faktoren identifiziert werden, die bei der Unterscheidung helfen, ob ein Patient eine Operation braucht, oder, ob Abwarten und Beobachten die bessere Strategie ist.

Es wurde ein Review erstellt, in dem Daten von Patienten mit einem stumpfen Bauchtrauma, gesammelt wurden. Die Patienten wurden im Zeitraum 7/2009-3/2012 in einem Trauma-Zentrum mit dem Level 1 behandelt. Ein Level 1 Zentrum bietet ein chirurgisches Spezialistenteam und Spezialequipment für Traumapatienten, so dass eine allumfassende Behandlung der Patienten zu jeder Tages-und Nachtzeit gewährleistet ist. Hierdurch kann bei einem sehr schwer verletzten Patienten die Überlebensrate um 25% gesteigert werden. Eingeschlossen wurden Patienten, deren CT isolierte freie Flüssigkeit im Bauchraum nach einem stumpfen Trauma zeigte. Die gesammelten Daten bezogen sich auf Demographie, die Schwere der Verletzung, körperliche Untersuchung, CT, sowie operative Befunde.

Insgesamt hatten 2,899 Patienten eine CT-Untersuchung. Bei 156 dieser Patienten (5,4%) wurde freie Flüssigkeit gefunden. Diese 156 Patienten wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe beinhaltet 13 Patienten, die operativ therapiert wurden. Hiervon wurden 9 unverzüglich operiert. Bei den übrigen 4 Patienten versagte eine konservative Behandlung, woraufhin auch sie operiert werden mussten. In der anderen Gruppe mit 143 Patienten mussten 142 nicht operiert werden, da hier die konservative Behandlung erfolgreich war. Jedoch musste sich ein Patient dieser Gruppe letztendlich doch einer Operation unterziehen. Druckschmerz bei der Abdomenuntersuchung wurde bei 69% der Patienten, die sich einer OP unterziehen mussten und bei 23% der Patienten, die konservativ behandelt wurden, dokumentiert. In der Patientengruppe, die letztendlich operiert wurde, konnte im Vergleich zur anderen Gruppe der konservativ Behandelten, eine größere Menge an freier Flüssigkeit festgestellt werden.

Fazit: Zusammenfassend kann man sagen, dass nach einem stumpfen Bauchtrauma bei 5,4% der stabilen Patienten isolierte freie Flüssigkeit entdeckt wurde. Unverzüglich explorativ operiert werden, sollten Patienten mit stumpfem Trauma, bei welchen eine mittelgroße Menge freier Flüssigkeit ohne Organschäden im CT, sowie abdominellen Druckschmerz festgestellt werden. Patienten, die keinen dieser Befunde aufweisen, können bedenkenlos beobachtet werden.

Patienten können mit geringer freier Flüssigkeit im Bauchraum und ohne abdominelle Druckschmerzen zunächst beobachtet werden.

1-Gonser-Hafertepen LN et al. Isolated free fluid on abdominal CT in blunt trauma: Watch and wait or operate? J Am Coll Surg. Published Online: June 05, 2014

 

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.