Exzessive Antikoagulation-Konakion - Sono-Hautabszess - Herzstillstand-Sofortige PCI

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Juli II-2019

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Nicht-blutende Patienten mit exzessiver Antikoagulation (INR 4.5-10) unter Marcumar profitieren nicht von Gabe von Vitamin-K (oft Konakion-Tropfen) als zusätzliche Massnahme nach Marcumar-Pause - Khatib R et al. Vitamin K for reversal of excessive vitamin K antagonist anticoagulation: A systematic review and meta-analysis. Blood Adv 03-2019. Mehr...

 

COACT-Studie - Ambulanter Herzstillstand: Sofortiger Notfall-Herzkatheter und verzögerter Herzkatheter nach neurologischer Erholung beim Outcome der Nicht-STEMI-Patienten ähnlich wirksam (Lemkes et al. Coronary angiography after cardiac arrest without ST-segment elevation. N Engl J Med 03-2019). Mehr...

 

 

MEDIZINSTUDIEN

 

Sonographie nicht-hilfreich zur Diagnose der Haut-Abszesse (Mower WR et al. Effect of initial bedside ultrasonography on emergency department skin and soft tissue infection management. Ann Emerg Med 03-2019). Mehr...

 

NFL (Neurofilament-Leichtkette)-Spiegel könnte helfen, Morbus Parkinson von atypischem Parkinsonism durch andere Krankheiten zu unterscheiden (Marques et al. Serum NFL discriminates Parkinson disease from atypical parkinsonisms. Neurology 02-2019). Mehr...

 

Spinale Manuelle Therapie (SMT, Chiropraktik) ist bei chronischen unteren Rückenschmerzen ähnlich wirksam wie die Standard-Therapien (NSAIR, Übungen) - SMT mit potentiellen Risiken wie Frakturen assoziiert (Rubinstein et al. Benefits and harms of spinal manipulative therapy for the treatment of chronic low back pain: Systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ 02-2019). Mehr...

 

Nach endoskopischer Abtragung grosser Dickdarm-Polypen verringern Clip-Verschluss des Mukosa-Defekt das Blutungsrisiko (Pohl et al. Clip closure prevents bleeding after endoscopic resection of large colon polyps in a randomized trial. Gastroenterology 03-2019). Mehr...

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

IgA-Nephropathie: Vergleich von intensivierter supportiver Therapie mit und ohne Immunsuppression. Mehr...
 
Schizophrenie: Mortalität unter Neuroleptika, Einfluss der Komedikation und Dosis. Mehr...
 
Oropharyngeales Karzinom: Mundhöhlenkrebs-Risiko bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten (M. Crohn und C. Ulcerosa). Mehr...
 
US-Leitlinie für Brustkrebs-Überlebende. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Niedriges LDL-Cholesterin könnte Hirnblutungen auslösen
Untersuchung in Deutschland: Fertigsalate sind oft mit Keimen belastet
Mikroangiopathie erhöht Amputationsrisiko
Sexuell übertragbare Krankheiten: Mehr als eine Million Infektionen pro Tag
HIV: Algorithmus zeigt, wer von PrEP profitieren könnte
Luftverschmutzung verschlechtert Lungenfunktion und fördert COPD
Großbritannien: Übergewicht und Adipositas bei vier Krebsarten häufigere Ursache als Rauchen
Zweifel an Empfehlungen zur Reduktion gesättigter Fettsäuren
Rituximab vermindert Proteinurie bei membranöser Nephropathie
Neue Meta-Analyse zeigt Wirksamkeit der HPV-Impfung
TNF-Blocker könnten entzündliche Darm­er­krank­ungen fördern