Erhöht Testosteron-Therapie bei älteren Menschen wirklich das Herzinfarkt-Risiko? 2014

Testosteron-Therapie für ältere Menschen in den USA ist in dem letzten Jahrzehnt um das 3-fache angestiegen. Dieser Trend wird durch Direkt-Konsumenten-Marketing und die schnelle Zuwachs der Kliniken, die sich auf Therapie der Männer mit niedrigen Testosteron-Werten spezialisiert haben, gefördert. Eine ähnliche Entwicklung ist auch für Deutschland zu verzeichnen, obwohl Studien widersprüchliche Ergebnisse über die Effekte der Testosteron-Therapie gezeigt haben, und vor kardiovaskulären Risiken der Testosteron-Therapie gewarnt werden. Vor diesem Hintergrund hat eine aktuelle große US-Studie (1) das Herzinfarkt-Risiko bei älteren Männern untersucht, die eine intramuskuläre Testosteron-Therapie erhalten hatten.

In die Studie waren 6355 Medicare-Teilnehmer (Alter > 65 Jahre) involviert, die zwischen 1997 und 2005 mindestens 1-Testosteron-im-Injektion erhalten hatten. Die Kontrollgruppe bildete eine ähnliche Population mit 19.065 Teilnehmern ohne Testosteron-Therapie. Die Ergebnisse:

-Testosteron-Therapie war nicht mit einem erhöhten Herzinfarkt-Risiko assoziiert (HR: 0.84)

-Bei Männern mit insgesamt erhöhtem kardiovaskulärem Risiko war die Testosteron-Behandlung sogar mit einem niedrigerem Herzinfarkt-Risiko verknüpft (HR: 0.69). Anders gesagt war die intramuskuläre Testosteron-Gabe in dieser Gruppe eher vom Vorteil.

Fazit: Ältere Männer, die mit intramuskulären Testosteron-Präparaten behandelt werden, haben kein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko. Im Gegenteil, Testosteron-Therapie schützte sogar bei Männern mit insgesamt hohem kardiovaskulären Risiko vor Herzinfarkt.

Anmerkung: Auch wenn es aus dem Volltext der Studie nicht hervor geht, handelt es sich hier höchstwahrscheinlich um ältere Männer mit niedrigem Testosteron-Serumspiegel. Testosteron wurde vermutlich aus einer Mangel-Situation heraus gegeben. Eine weitere Studie (2) in BMJ-Heart hatte 2010 ergeben, dass Männer mit niedrigem Testosteronspiegel durchschnittlich früher als Männer mit normalem Testosteronspiegel sterben, und das würde ebenfalls für Männer mit KHK und niedrigem Serumtestosteron gelten. Wir hatten 2010 eine Studie (3) vorgestellt, die gezeigt hatte, dass Testosteronbehandlung mittel und hochgradig gebrechlicher älterer Männer mit niedrigen bis grenzwertig niedrigen Testosteronspiegeln möglicherweise vorbeugend hinsichtlich des altersbedingten Verlusts an Muskelkraft wirkt.

Vor diesem Hintergrund sind die Ergebnisse der aktuellen Studie doch nicht so überraschend. Vermutlich kommen die negativen kardiovaskulären Nebenwirkungen von Testosteron vor allem bei Missbrauch vor, wie z.B. bei Bodybuilding.

1- Jacques Baillargeon et al: Risk of Myocardial Infarction in Older Men Receiving Testosterone Therapy. Ann Pharmacother July 2, 2014 1060028014539918

2-Ronald Ma et al: Testosterone levels and cardiovascular disease Heart 2010;96:1787-1788 doi:10.1136/hrt.2010.207068

3-Testosteron-Substitution für gebrechliche alternde Männer? 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.