Eravacyclin vs. Ertapenem bei komplizierten intra-abdominellen Infektionen von Abszess bis Peritonitis, 2016

Aktuelle IGNITE-PHase-III-Studie in "JAMA Surgery": Eravacyclin ist ein neues synthetisches Antibiotikum aus der Gruppe der Tetracycline, und hat in-vitro-Aktivität gegen wichtige gramnegative, grampositiv-aerobe und fakultative Bakterien, die zu Cephalosporinen, Fluoroquinolonen und B-Laktam-Hemmer resistent sind, und Multidrug-Resistenzen aufweisen. Des Weiteren sei Eravacyclin gegen carbapenem-resistante Enterobakterien und den meisten aneoroben Keimen in-vitro wirksam.

In der IGNITE-1-Studie wurden 541 Patienten mit komplizierten intra-abdominellen Infektionen (von Abszess bis komplizierte Appendizitis) für iv. Eravacyclin (1 mg/kg alle 12 Stunden iv) oder Ertapenem (1g tgl. iv) randomisiert.

Die klinische Heilung trat bei 86% der Patienten in der Eravacyclin- und bei 87% in der Ertapenem-Gruppe auf. Beide Medikamente wurden gut toleriert.

Fazit: Eravacyclin war mindestens genauso wirksam wie Ertapenem

Medknowledge-Anmerkung: Somit erweist sich Eravacyclin als vieleversprechende Antibiotika-Option gegen resistente Keime bei intraabdominellen Infektionen wie komplizierter perforierten Appendizitis mit Peritonitis.

1-Solomkin et al. Assessing the efficacy and safety of eravacycline vs ertapenem in complicated intra-abdominal infections in the investigating gram-negative infections treated with eravacycline (IGNITE 1) trial: A randomized clinical trial. JAMA Surg. 2016 Nov 16

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.