Entzündliche Darmerkrankungen und Zervixkarzinom, 2014
In einer aktuellen Studie (1) wurde der Zusammenhang zwischen dem Auftreten einer Zervix-Neoplasie (Dysplasie oder Krebs) bei Frauen mit Colitis ulcerosa (CU) oder Morbus Crohn untersucht. Es wurde auch überprüft, wie hoch das Risiko für eine Zervix-Neoplasie ist, bevor eine entzündliche Darmerkrankung (CED) diagnostiziert wurde.
Die nationale Kohorte umfasste Frauen mit CU (n=18 691) oder Morbus Crohn (n=8717) zwischen 1979 und 2011 und eine Kontrollkohorte von individuell zugeordneten Frauen der Allgemeinbevölkerung (Kontrollen, n=1 508 334). Das Inzidenzratenverhältnis (IRRs) darüber, wie häufig Frauen das Screeningangebot in Anspruch nehmen und die IRR der Diagnose einer Zervixneoplasie bei Frauen mit CED wurden mithilfe einer Cox-proportionalen Hazard Regressionsanalyse errechnet. Die Odds Ratios (OR) einer Zervixneoplasie vor der Diagnose einer CED wurden durch eine konditionale logistische Regression errechnet.
Frauen mit CED ließen genauso häufig wie die Allgemeinbevölkerung ein Screening auf eine Zervixneoplasie durchführen (IRR 0,99), wobei die Häufigkeit des Screening etwas höher bei Frauen mit CU war (IRR 1,06).
Insgesamt erhielten 561 Patienten mit CU die Diagnose einer Dysplasie während einer medianen Nachbeobachtungszeit von 7,8 Jahren. 28 Patienten mit CU entwickelten ein Zervixkarzinom, verglichen mit 1918 Kontrollen.
Insgesamt wurde bei 407 Patienten mit Morbus Crohn eine Dysplasie während einer Nachbeobachtungszeit von 8,3 Jahren diagnostiziert.
26 Morbus-Crohn-Patienten entwickelten ein Zervixkarzinom, verglichen mit 940 Kontrollen.
Die Patienten mit CU hatten ein erhöhtes Risiko für eine geringgradige (IRR 1,15) und eine hochgradige (IRR 1,12) squamöse intraepitheliale Läsion (SILs).
Patienten mit Morbus Crohn hatten ein erhöhtes Risiko einer geringgradigen SIL (IRR 1,26), einer hochgradigen SIL (IRR 1,28) und für ein Zervixkarzinom verglichen mit den Kontrollen (IRR 1,53).
Das Risiko für ein Zervixkarzinom war auch über einen Zeitraum von einem bis neun Jahre vor der Diagnose einer CU erhöht, verglichen mit Frauen ohne CU (OR 2,78) oder Morbus Crohn (OR 1,85).
FAZIT: Frauen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED), besonders mit Colitis ulcerosa (CU), haben häufiger eine neoplastische Läsion der Zervix.
Der Unterschied ist nicht durch eine häufigere Untersuchung zu erklären, Frauen mit Colitis ulcerosa nehmen das Angebot eines Screenings genauso häufig wie die Allgemeinbevölkerung wahr.