Endoskopische Mucosaresektion: Rezidivvorhersage nach Adenomresektion: das Sydney EMR Recurrence Tool (SERT), 2016

Die endoskopische Mucosaresektion (EMR) gilt als Primärtherapie großer breitbasiger Kolonläsionen. Dabei sind Adenom-Resterkrankung und -Rezidiv die wesentlichen Limitationen. Die Studie untersucht deshalb eine verlässliche Methode zur Risikostratifizierung.

Hierfür wurden prospektive Multicenter-Daten von konsekutiven Fällen aus acht australischen Spezialkliniken einbezogen, in denen breitbasige Läsionen ? 20 mm mittels Resektion in der Peacemeal-Technik (Piecemeal-EMR, Salami-Technik) bei Patienten im Zeitraum September 2008 bis Mai 2016 entfernt wurden. Zur Auswertung wurde nach Randomisierung anhand der Hälfte der Fälle ein Modell zur logistischen Regression endoskopisch bestimmter Rezidive erstellt.

Das Sydney EMR Recurrence Tool (SERT) bietet eine 4-Punkte-Skala zur Stratifizierung der Inzidenz von Adenom-Resterkrankung und -Rezidiv, basierend auf Charakteristika der Index-EMR. Das Ergebnis des SERT wurde mithilfe der zweiten Hälfte der Kohorte validiert.

Die Analyse erfolgte anhand von 1178 Fällen aus der ersten Kontrollkoloskopie (Median 4,9 Monate, IQR 4,9 - 6,2). Bei 228 von 1178 Patienten (19,4%) wurde endoskopisch ein Rezidiv festgestellt.

Eine Größe der breitbasigen Läsionen ?40 mm (OR 2,47, p<0,001), Blutungen während der Resektion e (OR 1,78, p=0,024) und eine high-grade Dysplasie (OR 1,72, p=0,029) zeigten sich als unabhängige Prädikatoren eines endoskopisch nachweisbaren Rezidivs und erhielten Score 2 bzw. 1 und 1, bei Anwendung des SERT.

SERT 0 hatte einen negativen prädikativen Wert von 91,3% für Adenom-Resterkrankung oder -Rezidiv zum Zeitpunkt der ersten Kontrollkoloskopie. Außerdem konnten diese mittels SERT auf spezifische Follow-up-Intervalle anhand von Kaplan-Meier-Kurven (Log-Rank p<0,001) stratifiziert werden.

FAZIT: Die Leitlinien empfehlen bisher eine erste Kontrollkoloskopie innerhalb von 6 Monaten nach endoskopischer Mucosaresektion (EMR).

Die Inzidenz von Adenom-Resterkrankung oder -Rezidiv lässt sich mittels Sydney EMR Recurrence Tool (SERT) genau stratifizieren. Bei SERT 0 Läsionen ist eine erste Kontrolle nach 18 Monaten ausreichend, wohingegen diese bei SERT 1-4 Läsionen nach 6 und 18 Monaten nötig ist.

Medknowledge-Anmerkung: Somit kann SERT-Score die Low-Risk-Patienten nach EMR identifizieren, bei denen längere Intervalle bis zur nächsten Kontrolluntersuchung vertretbar wären.

Tate et al. Adenoma recurrence after piecemeal colonic EMR is predictable; the Sydney EMR Recurrence Tool. Gastrointest Endosc. 2016 Nov 28

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.