Effekt der Oximetrie-Werte auf Hospitalisation der Kinder mit Bronchiolitis, 2014

Pulsoximetrie-Ergebnisse werden inzwischen als Kriterium zur Krankenhaus-Aufnahme der Kleinkinder mit akuter Bronchiolitis eingesetzt. Während die Werte zwischen 90 bis 96% -wie bei Erwachsenen- oft als noch sicher betrachtet werden, werden die Kleinkinder bei Werten <90% großzügiger stationär aufgenommen. Eine aktuelle Studie (1) in "JAMA" untersuchte, wie weit eine künstliche Erhöhung der Oximetrie-Werte um 3 Punkte auf die Hospitalisationsrate und Outcome der Kleinkinder mit akuter Bronchiolitis auswirkt.

In die randomisierte Studie wurden 213 ansonsten gesunde Kleinkinder (Alter 4 Wochen bis 12 Monate) mit leichter bis mittelschwerer Bronchiolitis und einer Sauerstoffsättigung von mindestens 88% oder höher aufgenommen, die sich in einer pädiatrischen Notaufnahme eines tertiären Zentrums in Toronto/Kanada vorgestellt wurden. Die Kleinkinder wurden in eine Gruppe mit künstlich erhöhter Sauerstoffsättigung um 3 Punkte, oder in einer Gruppe mit korrekter Lesung der Oximetrie-Werte randomisiert. Die Ergebnisse:

In der Richtig-Oximetrie-Gruppe gab es in den ersten 72 Stunden signifikant häufiger Hospitalisationen als in der Falsch-Oximetrie-Gruppe (41% vs. 25%). Outcome zwischen beiden Gruppen blieb trotzdem vergleichbar.

Fazit: Bei Kleinkindern, die sich wegen milder bis mittelschwerer bronchiolitis in der Notaufnahme vorstellten und dabei Oximetrie-Werte 88% oder höher hatten, führte eine künstliche Erhöhung der Oximetrie-Werte um 3 Punkte (alle waren somit sozusagen über die magische Schwelle von 90%) zu einer Reduktion der Hospitalisierung, ohne das Outcome negativ zu beeinflussen. Die Autoren betonen, dass Oximetrie-Werte nicht überbewertet werden sollten; sie sollten nicht als einziges stationäres Aufnahme-Kriterium eingesetzt, sondern im klinischen Kontext bewertet werden.

Medknowledge-Anmerkung: Die Ergebnisse der Studie gelten wohlbemerkt nur für Kinder, die bei Aufnahme bereits eine Sauerstoffsättigung von mindestens 88% hatten. Bei Kleinkindern mit noch niedrigeren Werten kann man sicherlich allein aus Gründen der Sicherheit und Ethik so eine Studie nicht durchführen.

1-Schuh S et al. Effect of oximetry on hospitalization in bronchiolitis: A randomized clinical trial. JAMA August 2014, Vol 312, No. 7

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.