Die häufigsten Erreger der ambulant-erworbenen ZNS-Infektionen, 2017
Eine aktuelle Studie untersuchte die häufigsten Erreger der ambulant-erworbenen Infektionen des zentralen Nervensystems ZNS (CA-CNS: community-acquired CNS-Infections).
Die Daten von 2583 Patienten mit CA-CNS (Meningitis, Enzephalitis, ZNS-Abszesse) lieferten 37 Zentren in 20 Ländern, von Asien, Europa bis USA.
18.5% der Patienten überlebten mit Nachfolge-Schäden.
8.8% starben.
72.7% wurden komplett geheilt entlassen.
Die häufigsten Erreger waren: Streptococcus pneumoniae (8%) und Mycobacterium tuberculosis (5.9%).
Varicella-Zoster-Virus und Listerien waren die häufigsten Erreger bei älteren Menschen.
Kryptokokken waren die führenden Erreger bei HIV-positiven Patienten.
9% der Patienten hatten einen chronischen Verlauf. Neurosyphilis, Neurobrucellose, Nneuroborrelliose, und ZNS-Tuberkulose hatten oft chronische Verläufe mit Prädilektionsstellen.
Die Autoren empfehlen weltweite effektive Impfkampagnen und Strategien zur Eliminierung der Jahrhundertseuche Tuberkulose. Des Weiteren sollten diagnostische Kapazitäten in einzelnen Ländern weiter aufgebaut werden.