Der Blutdruckindex (BPI): Ein neuer klinischer Index zur Beurteilung der Rechtsherzbelastung bei Lungenembolie, 2017
Die Lungenembolie ist eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung. Hierbei kommt es meist durch ein verschlepptes Blutgerinnsel aus den tiefen Beinvenen zu einem Verschluss der Lungengefäße und somit einer Sauerstoffunterversorgung der Organe. Ein Marker für die Schwere einer Lungenembolie ist unter anderem die Belastung der rechten Herzkammer. Diese Studie untersuchte die Rolle des neu entwickelten BPIs (blood pressure index: systolischer RR/diastolischer RR) in der Bestimmung der Rechtsherzbelastung bei akuter Lungenembolie.
539 Patienten (253 Männer und 286 Frauen) wurden eingeschlossen. Bei den Probanden wurde mittels CT-Angiographie der Lungengefäße eine Lungenembolie festgestellt. Der BPI wurde berechnet durch Dividieren des systolischen Blutdruckes durch den diastolischen Wert.
Der Wert des mittleren diastolischen Blutdruckes (75±11mmHg vs. 63±15mmHg) war bei Patienten mit Rechtsherzbelastung höher, als bei Patienten ohne. Der BPI war dementsprechend niedriger (1.5±0.1 vs. 1.9±0.2). In der Untersuchung des BPIs hinsichtlich der Vorhersage einer Rechtsherzbelastung wurden Analysen mit Grenzwertoptimierungskurven angewandt. Es wurde ermittelt, dass der BPI ? 1.7 mit einer sehr hohen Sensitivität von 92.8% und einer Spezifität von 100% eine Rechtsherzbelastung vorhersagen kann. Der positive Vorhersagewert betrug 100%, der negative 42.1%. Gemäß den Analysen, betrug der höchste Youden-Index für den optimalen Vorhersagewert 0.478. Ein BPI ?1.4 konnte die Sterblichkeit mit einer Sensitivität von 68.6% und einer Spezifität von 80.8% vorhersagen.
Fazit: Der BPI zeigte einen hohen positiven prädiktiven Wert und niedrigen negativen prädiktiven Wert in der Bestimmung der Rechtsherzbelastung bei Lungenembolie.
Anmerkung: BPI < 1.7 ist ein signifikanter Prädiktor für die Diagnose Rechtsherzbelastung bei Lungenembolie. Wenn aber der BPI > 1.7 beträgt, ist die Diagnose Rechtsherzbelastung keineswegs ausgeschlossen.